www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Ronald Richter:
Behandlungspflege
- Der § 37 SGB V in der Praxis

August 2001, Vincentz Verlag, Hannover,
152 Seiten, kart., 28,95 DM / 14,80 € / 26,50 sFr,
Best-Nr. 18231, ISBN 3-87870-643-X

Behandlungspflege
Rechte kennen, Ansprüche durchsetzten

Der Anspruch des Versicherten auf Behandlungspflege ist im Sozialgesetzbuch festgelegt. Doch in der Praxis wird der Gesetzestext unterschiedlich ausgedeutet, kommt es häufig zu Konflikten zwischen Pflegebedürftigen, Krankenkassen und dem MDK.

Nur wer die Gesetzeslage kennt, kann hier im Streitfall seine Rechte durchsetzen. Welche das sind, auf welche gesetzlichen Vorgaben sie sich gründen und wie die Gerichte sie auslegen, vermittelt der aktuelle Rechtsratgeber „Behandlungspflege" von Ronald Richter. Der Autor greift häufige Fragen, wie z.B., „Darf der Krankenversicherungsträger in die ärztliche Verordnung eingreifen?", „Muss ein Angehöriger Behandlungspflege leisten?", „Darf der Pflegedienst für seine Patienten das Wiederspruchsverfahren durchführen?", „Wie kommt der Versicherte zu seinem gesetzlichen Anspruch?", auf. Die Grundlagen der gesetzlichen Ansprüche sind stets mit Fallbeispielen aus der Gerichtspraxis kombiniert.

Ronald Richter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, vermittelt das nötige Grundwissen und führt leicht verständlich in die komplizierte Materie ein. Dies macht das Buch zum idealen Ratgeber für ambulante Dienste und Sozialstationen, Hausärzte und Beratungsstellen sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

Quelle: http://www.vincentz.de