www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

»Krankenkassen verabschieden Grundsätze zu Selbsthilfeförderung«
Umsetzung des Gesundheitsreformgesetzes 2000

Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen
AOK-Bundesverband, Bonn
Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Essen
IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach
Bundesknappschaft, Bochum
See-Krankenkasse, Hamburg
Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, Kassel
Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg
AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V., Siegburg

sowie
Vertreter der Selbsthilfe
Bundesarbeitsgemeinschaft für Behinderte (BAGH)
Der Paritätische-Gesamtverband
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG)

Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen haben sich auf gemeinsame Grundsätze zur Förderung der Selbsthilfe verständigt. Darin werden Kriterien für die finanzielle Förderung der gesundheitsbezogenen Aktivitäten der Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen durch die gesetzlichen Krankenkassen benannt und Voraussetzungen, Inhalt und Formen dieser Förderung geregelt. Ziel ist es, zu einer einheitlichen Rechtsanwendung zu kommen, mehr Transparenz bezüglich der Förderkriterien zu schaffen und eine gerechte Verteilung der Fördermittel zu gewährleisten. Bei der Entstehung der Grundsätze waren Vertreter der Selbsthilfe beteiligt.
Die Spitzenverbände setzen damit die Regelungen des Gesundheitsreformgesetzes 2000 zur Förderung der Selbsthilfe um, wonach Selbsthilfeförderung von einer Ermessensleistung zu einer Pflichtaufgabe der Krankenkassen geworden ist: Die Förderung von Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen soll dann erfolgen, wenn ihre Aktivitäten auf die Prävention oder Rehabilitation bei bestimmten Erkrankungen zielen. Die Ausgaben der Krankenkassen sollen 1 DM je Versicherten pro Jahr umfassen.
Die Krankenkassen begrüßen die Stärkung der Selbsthilfe. Selbsthilfe kann die professionellen Angebote der gesundheitlichen Versorgung ergänzen. Selbsthilfe entsteht aus Betroffenheit und in Eigeninitiative mit dem Ziel, die persönlichen Lebensumstände zu verändern. Sie wird ehrenamtlich erbracht, nicht von professionellen Helfern geleitet und ist nicht gewinnorientiert. Selbsthilfe stellt somit einen möglichen Weg bei der Bewältigung von Krankheit und deren Folgen für einen Teil der chronisch kranken und behinderten Menschen dar.
Selbsthilfe ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Ein stärkeres finanzielles Engagement der Krankenkassen bei der Förderung darf auf keinen Fall zu einem Rückzug der öffentlichen Hand sowie anderer Sozialleistungsträger führen. Diese Auffassung teilt auch der Gesetzgeber. Die Spitzenverbände der Krankenkassen gehen deshalb davon aus, dass sich vor allem die Länder und Kommunen aber auch die Renten- und Unfallversicherung sowie die private Krankenversicherung (PKV) an der Förderung der Selbsthilfe beteiligen (Pressemitteilung vom 13.03.2000).

Kontakt: IKK Bundesverband Friedrich-Ebert-Straße (TechnologiePark), 51429 Bergisch Gladbach.

Werner Schell (17.3.2000)