Häusliche Krankenpflege als Leistung der gesetzlichen
Krankenversicherung. Ein Praxisleitfaden von Hans-Joachim Dörbandt
Heft 96 der Schriftenreihe "Fortbildung und Praxis". 1. Auflage
2000. 368 Seiten, DIN A 5, broschiert. Preis: 80,00 DM einschließlich MWSt., zuzüglich
Versandkosten. Titel-Nr. 309606, ISBN-Nummer: 3-537-39601-5. Asgard-Verlag Dr. Werner
Hippe GmbH. Einsteinstr. 10, 53757 Sankt Augustin (http://www.asgard.de).
Noch "warm" sind sie, die Richtlinien der häuslichen
Krankenpflege des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen und werfen noch Fragen
für die Beteiligten auf. Sie geben auch keine Hinweise darauf, was als einfache und was
als qualifizierte Behandlungspflege einzustufen ist. Wie soll also in der Praxis mit
dieser und anderen Fragen umgegangen werden? Viele sicher sehr gute Antworten auf diese
oder auch andere Fragen zur häuslichen Krankenpflege beantwortet der Praxisleitfaden
"Häusliche Krankenpflege als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung".
Der Bearbeiter schildert die rechtlichen Grundlagen und Zusammenhänge und veranschaulicht
das Thema anhand von Beispielen aus der Praxis und mit praktischen Handlungsalternativen.
Fragen zum Fall- und Ausgabenmanagement und zur Aufbau- und Ablauforganisation der
Arbeitsabläufe der häuslichen Krankenpflege bei den Krankenkassen werden beantwortet und
praxisnahe Vorschläge gegeben. Alle für die tägliche Arbeit wichtigen Rundschreiben,
Richtlinien und Verträge werden im Anhang dargestellt, damit der Praktiker keine kostbare
Zeit für das Suchen dieser Unterlagen in Bibliotheken o.ä. aufwenden muss.
Sehr hilfreich sind auch die Musteranschreiben und Fragebogen an Versicherte, Ärzte, den
Medizinischen Dienst der Krankenversicherung oder an Leistungserbringer, die wie
dargestellt unmittelbar verwendet werden können.
Natürlich hat sich der Bearbeiter auf das Wesentliche beschränkt und hauptsächlich
solche Probleme geschildert und nur solche Unterlagen vorbereitet, die in der täglichen
Praxis auch vorkommen oder gebraucht werden können. Der übersichtliche Anhang enthält
die aktuellen Rundschreiben, Richtlinien, Verträge und Formschreiben sowie Fragebögen,
so dass der Praktiker damit in seiner täglichen Arbeit gut unterstützt wird.
Aus dem Inhalt (Auszug)
- Darstellung der rechtlichen Grundlagen der häuslichen Krankenpflege als Regel- und Mehrleistung in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Beziehungen zu anderen Sozialleistungsträgern
- Leistungsabgrenzung besonderer Fälle und Maßnahmen
- Häusliche Krankenpflege bei Heimunterbringung
- Einzelfälle und Einzelprobleme aus der Praxis
- Abrechnungsprüfung
- Fall-/Ausgabenmanagementansätze
- Controlling
- Anhang mit Rechtsgrundlagen, Richtlinien, Verträgen, praxisorientierten Formularen/Fragebögen/Musterschreiben und BSG-Urteilen im Volltext
Das Werk ist wegen seines Praxisbezuges als Arbeitswerkzeug für den
Einsatz direkt am Arbeitsplatz hervorragend geeignet. Es ist auch als CD-ROM erhältlich.
Quelle: Informationen des Asgard-Verlages (übermittelt am 26.08.2000)
|