Deinert, Horst "Recht der psychisch Kranken"
Eine Freiheitsentziehung zur Gefahrenabwehr im öffentlichen Interesse oder zum Schutz
eines psychisch Kranken stellt immer einen Eingriff in grundrechtlich geschützte Bereiche
der Betroffenen dar. Dieser Grundrechtseingriff darf nur auf Grund eines Gesetzes erfolgen
und muss nach Artikel 104 des Grundgesetzes durch einen Richter angeordnet bzw.
überprüft werden. Ähnlich stellt sich die zwangsweise medizinische Behandlung psychisch
kranker Menschen dar.
Diese Grundrechtseingriffe, wie sie eine Zwangsunterbringung und eine Zwangsbehandlung
darstellen, sind nur erlaubt, wenn eine Abhilfe mit weniger einschneidenden Mitteln nicht
möglich ist. Dies hat dazu geführt, dass die meisten Bundesländer besondere Hilfen für
psychisch Kranke in ihren Gesetzen in Form von Beratungsangeboten und nachsorgenden
Hilfsmaßnahmen beschrieben haben.
Im Bundesanzeiger Verlag ist hierzu soeben das Werk "Das Recht der psychisch
Kranken" erschienen. Die Textsammlung enthält die bundes- und landesrechtlichen
Bestimmungen, die Psychisch-Kranken- und Unterbringungs- sowie die
Maßregelvollzugsgesetze aller sechzehn Bundesländer, die überwiegend seit
Inkrafttreten des Betreuungsgesetzes grundlegend reformiert worden sind. In der speziell
für Vormundschaftsrichter, Rechtspfleger, Betreuungsbehörden u. -vereine, Berufs- u.
ehrenamtliche Betreuer, Krankenhäuser, Ärzte und Psychiater zusammengestellten Sammlung
wurden die Rechtsnormen in übersichtlicher und vergleichbarer Weise aufbereitet und
ermöglichen es auch dem Laien, sich über die geltenden Hilfeleistungen und
Schutzmaßnahmen zugunsten psychisch kranker Menschen zu informieren.
Das Werk beinhaltet alle verfügbaren Normen, die seit Anfang 2000 Gültigkeit haben und
ist eine ausführliche Dokumentation der Rechtssituation psychisch kranker Menschen.
Aus dem Inhalt
bundesrechtliche Grundlagen der Maßregeln aus dem
- Strafgesetzbuch
- Jugendgerichtsgesetz
- Strafprozessordnung
- Strafvollzugsgesetz
- Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehungen
Des weiteren:
- landesrechtliche Regelungen
- Kastrationsgesetz
Beitrag zur Rechtstatsachenforschung zur freiheitsentziehenden Unterbringung
Deinert, Horst: Das Recht der psychisch Kranken
2000, 436 Seiten, 16,5 x 24,4 cm, kartoniert, DM 48,- ISBN 3-88784-993-0. Bundesanzeiger Verlag, Köln. |
|