www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook
Prüfungswissen Pflege
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde

1. Auflage 1997. 160 Seiten, Format 17,3 x 24,5 cm, kartoniert,
Ab Mai 2008 in Online-Präsentation!
ISBN 3-87706-494-9. Schlütersche Verlagsanstalt und Druckerei, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover

Prüfungswissen

Das Buch bereitet zielgerichtet auf die Bearbeitung von Prüfungsarbeiten (Tests) im Fach "Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde" vor. Der Autor hat dazu insgesamt 771 der zu diesem Themenkreis seit Jahren gesammelten und selbst entwickelten Fragen nach dem sogenannten "Antwort-Wahl-Verfahren" (mit verschiedenen Aufgabentypen wie z.B. Einfachauswahl, Zuordnung, kausale Verknüpfung und Aussagenkombinationen) zusammengestellt, soweit notwendig überarbeitet, und zum Teil mit kurzen kommentierenden Lösungen versehen. Die bislang gestellten Prüfungsfragen werden fast vollständig präsentiert! Auf ein Lösungsschema am Buchende wurde bewußt verzichtet. Stattdessen ist jeder Frage direkt eine Lösung zugeordnet, so daß ein lästiges Hin- und Herblättern zur Abklärung der zutreffenden Antwort vermieden wird. Diese Art der Darstellung macht es möglich, sich einmal mit den immer wieder auftauchenden Fragestellungen und den Beantwortungsvariationen vertraut zu machen, gleichzeitig das im Unterricht erworbene Fachwissen in Erinnerung zu rufen und sich so auf ein gutes Abschneiden in der staatlichen Abschlußprüfung unter prüfungsähnlichen Bedingungen vorzubereiten.

Man kann sagen: Die Benutzung des Buches gewährleistet eine optimale Prüfungsvorbereitung!

Erste aktuelle Buchbesprechungen (Auszüge) :

Das Buch bereitet zielgerichtet auf die Bearbeitung von Prüfungsarbeiten (Tests) im Fach "Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde" vor. Die bislang gestellten Prüfungsfragen werden fast vollständig präsentiert. Auf ein Lösungsschema am Buchende wurde bewußt verzichtet. Stattdessen ist jeder Frage direkt eine Lösung zugeordnet, so daß ein lästiges Hin- und Herblättern zur Abklärung der zutreffenden Antwort vermieden wird. Diese Art der Darstellung macht es möglich, sich einmal mit den immer wieder auftauchenden Fragestellungen und den Beantwortungsvariationen vertraut zu machen, gleichzeitig das im Unterricht erworbene Fachwissen in Erinnerung zu rufen und sich so auf ein gutes Abschneiden in der staatlichen Abschlußprüfung unter prüfungsähnlichen Bedingungen vorzubereiten. Man kann sagen: Die Benutzung des Buches gewährleistet eine optimale Prüfungsvorbereitung (Zeitschrift "Kinderkrankenschwester", Heft 3/1997).

Diese praxisorientierte Lern- und Prüfungshilfe ist für alle Auszubildenden in Pflegeberufen die optimale Grundlage zur Vorbereitung der schriftlichen Prüfung im Fach "Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde." Der Autor hat zu diesem Thema im Rahmen seiner Lehrtätigkeit Fragen gesammelt und zum Teil selber entwickelt. Dieses Buch bietet eine nahezu vollständige Sammlung bisher gestellter Prüfungsfragen. Alle Fragen wurden nach dem Multiple-Choice Verfahren aufbereitet und mit kommentierten Lösungen versehen. Komplizierte Lösungsschemata werden vermieden. Der Lernende kann sein Fachwissen vertiefen und die Bearbeitungsweise verschiedener Aufgabentypen trainieren (Zeitschrift "Der Arzt und sein Recht", Heft 2/1997. Ähnliche Besprechungstexte in "Plexus", 1/1997, "Unabhängige Fachzeitschrift", 2/1997, "Heim und Pflege", 3/97, "Management & Krankenhaus", 9/97, "Krankenpflege/Journal" Seite 88 f. und 10/1997).

In diesem Buch sind auf 160 Seiten 771 Fragen aus dem Bereich Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde zusammengetragen. Der Verfasser ist durch mehrere Bücher zu diesem Fach bereits bekannt und hat in diesem Werk auch Fragen aus seinen anderen Büchern zum schriftlichen Krankenpflegeexamen mit viel Mühe zusammengestellt. Bei Fragen mit Einzelantworten folgen gute Erklärungen der richtigen Antworten. Insgesamt läßt sich sagen, daß hier ein gutes Buch entstanden ist, das zu dem Fach Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde eine Vielzahl von Fragen vorstellt und erläutert. Es stellt für die Schüler/innen eine gute Prüfungsvorbereitung dar und ist zugleich eine gute Unterstützung für Unterrichtende bei der Zusammenstellung von Klassenarbeiten ("Die Diakonieschwester", Heft 2/1998).