![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Unser Gesundheitswesen ist fast ausschließlich der Versorgung Akutkranker
zugewandt; die kurative Medizin steht klar im Vordergrund. DieAspekte der
Gesundheitsvorsorge (Präventivmedizin) und Rehabilitation/Nachsorge (Tertiäre Medizin)
finden nur unzureichend Berücksichtigung. In den Ausbildungen und Studiengängen der
Gesundheitsberufe haben die Themen nicht den ihnen gebührenden Stellenwert. Es lag daher
nahe, daß sowohl das Gesundheitsreformgesetz (1988) als auch das
Gesundheitsstrukturgesetz (1992) eine Verstärkung der Gesundheitsförderung und
Rehabilitation anstreben. Die Bundesärztekammer hat am 15. Oktober 1993 eine
Stellungnahme zur "Gesundheitsförderung als Aufgabe der Heilberufe" abgegeben.
Darin wird die herausragende Bedeutung der Gesundheitsförderung für die
Patientenbetreuung näher beschrieben. Das Buch "Die Grundzüge der Hygiene und
Gesundheitsförderung von A bis Z" informiert die Angehörigen der Gesundheitsberufe
und interessierte Laien über wichtige Themen von "Hygiene und
Gesundheitsförderung" (einschließlich Umweltschutz) und bietet damit Anregungen
für eine weitere Vertiefung einzelner Fragestellungen. Im Anhang des Buches ist die
erwähnte Stellungnahme der Bundesärztekammer zur "Gesundheitsförderung als Aufgabe
der Heilberufe" vollständig abgedruckt. Das Buch präsentiert die Grundzüge der
"Hygiene und Gesundheitsförderung" übersichtlich und verständlich. Eine
empfehlenswerte Veröffentlichung! |