www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Rettungsdecke im Kfz-Verbandkasten ist seit Juli 2000 gesetzlich vorgeschrieben

Neue Kfz-Verbandkästen müssen seit dem 1. Juli 2000 eine aluminiumbeschichtete Rettungsdecke enthalten. Darauf hat der Bundesfachverband Medizinprodukteindustrie (BVMed) hingewiesen. Hintergrund der Neuerung ist die am 1. Juli 2000 in Kraft getretene Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO), die besagt, dass neue Autoverbandkästen der DIN-Norm 13164 (Ausgabe 1/1998) entsprechen müssen. Darin war die Rettungsdecke als Pflichtinhalt aufgenommen worden. Der BVMed empfiehlt im Zusammenhang mit der Änderung des Pflichtinhalts allen Haltern von privat oder gewerblich genutzten Pkw oder LKW, den Inhalt der Verbandkästen regelmäßig - beispielsweise vor der Fahrt in den Sommerurlaub - auf Vollständigkeit und Einsetzbarkeit seiner Inhaltsteile zu überprüfen.
Die DIN-Norm 13164, die alle Bestandteile des Verbandkastens verbindlich definiert, wurde zuletzt im Januar 1998 erweitert und den aktuellsten Erkenntnissen der Notfallmedizin angepasst. Neu in die Inhaltsliste aufgenommen ist seitdem eine Rettungsdecke aus aluminiumbeschichteter Folie.Mit dieser kann auch ein ungeübter Laie die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes am Unfallort wirksam vor Auskühlung schützen. Darüber hinaus wurden Anzahl und Qualität von Pflastern, Binden und Verbandmaterial neu festgelegt. Mit der Änderung der StVZO müssen Verkehrsteilnehmer seit 1. Juli 2000 dafür Sorge tragen, dass neu gekaufte
Verbandkästen diese Norm erfüllen.

Die Inhaltsteile eines Kfz-Verbandkastens nach DIN 13164:

- 1 Heftpflaster, DIN 13019-A, 5 m x 2,5 cm
- 8 Wundschnellverbände, DIN 13019-E, 10 cm x 6 cm
- 3 Verbandpäckchen, DIN 13151-M
- 1 Verbandpäckchen, DIN 13151-G
- 2 Verbandtücher, DIN 13152-BR, 40 cm x 60 cm
- 1 Verbandtuch, DIN 13152-A, 60 cm x 80 cm
- 6 Kompressen, 10 cm x 10 cm
- 2 Mullbinden, DIN 61631-MB-6, 6 cm x 4m, oder Fixierbinden, DIN 61634-FB-6
- 3 Mullbinden, DIN 61631-MB-8, 8 cm x 4m, oder Fixierbinden, DIN 61634-FB-8
- 2 Dreiecktücher, DIN 13 168-D
- 1 Rettungsdecke, 210 x 160cm
- 1 Erste-Hilfe-Schere, DIN 58279-A 145
- 4 Einmalhandschuhe, DIN EN 455
- 1 Erste-Hilfe-Broschüre

Quelle: BVMed-Pressemeldung Nr. 39/2000 vom 11. Juli 2000 www.bvmed.de).

Werner Schell (15.7.2000)