Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Fehler vermeiden, Ursachen erforschen
Bundesärztekammer stellt Behandlungsfehler-Statistik 2008 vor
Die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern haben im
Jahr 2008 insgesamt 7.133 Anträge zu mutmaßlichen Behandlungsfehlern
bearbeitet. In 29 Prozent der Fälle lag ein Behandlungsfehler oder Risikoaufklärungsmangel
vor. Davon konnte in 1.695 der Fälle ein Behandlungsfehler als Ursache für
einen Gesundheitsschaden ermittelt werden, der einen Anspruch des Patienten auf
Entschädigung begründete. Das geht aus der heute veröffentlichten
„Statistischen Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für
das Statistikjahr 2008“ hervor.
Insgesamt 10.967 Begutachtungsanträge gingen im vergangenen Jahr bei den
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen ein; 535 mehr als im Jahr 2007
(+5,1%). Die häufigsten Diagnosen, die zu Behandlungsfehlervorwürfen führten,
waren Hüft- und Kniegelenkarthrosen.
„Wir wollen mit der Behandlungsfehlerstatistik transparent machen, wo es
Fehlerhäufigkeiten gibt und welche Ursachen sich dahinter verbergen“, erklärte
Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen. Durch eine zielgerichtete
Auswertung der Ergebnisse sei der erste Schritt zur Fehlervermeidung bereits
getan.
Die seit 1975 bei den Ärztekammern eingerichteten Gutachterkommissionen und
Schlichtungsstellen für Arzthaftungsstreitigkeiten bieten eine Begutachtung
durch unabhängige Experten und außergerichtliche Streitschlichtung bei
Behandlungsfehlervorwürfen an. Der Patient kann durch ein effizientes und gebührenfreies
Verfahren überprüfen lassen, ob sein Behandlungsfehlervorwurf gerechtfertigt
ist. In ca. 90 Prozent der Fälle werden die Entscheidungen der
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen von beiden Parteien akzeptiert und
die Streitigkeiten beigelegt. Wird nach Begutachtung durch die Gütestellen doch
noch der Rechtsweg beschritten, werden die Gutachten der Kommissionen überwiegend
bestätigt.
Gut ein Viertel aller vermuteten Arzthaftungsfälle werden durch die
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bewertet. Seit 2006 werden die
Daten mit Hilfe des Medical Error Reporting Systems (MERS) EDV-gestützt
einheitlich erfasst und in einer Bundesstatistik zusammengeführt. Die Statistik
gibt u.a. Aufschluss darüber, bei welchen Diagnosen und Therapiemaßnahmen
Behandlungsfehler vermutet wurden und welche Fachgebiete betroffen waren. Ziel
der Statistik ist es, Fehlerhäufigkeiten zu erkennen und Fehlerursachen
auszuwerten, um sie für die Fortbildung und Qualitätssicherung zu nutzen.
Statement von Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender
der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen
(442,72 KB)
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Statement_Dr._Crusius_edg.pdf
Fehlerursache bei der Implantation von Hüftendoprothesen
(457,65 KB)
Statement von Frau PD Dr. Renée Fuhrmann, Klinik für Orthopädie am
Waldkrankenhaus "Rudolf Elle" in Eisenberg/Thüringen
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Statement-PD-Fuhrmann.pdf
Statistische Erhebung 2008 - zusammenfassende
Darstellung(657,19 KB)
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Statistische_Erhebung_2008_edg.pdf
Gesamtstatistik der Gutachterkommissionen und
Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern für das Jahr 2008 (326,24 KB)
Inkl. Übersicht der häufigsten fehlbehandelten Krankheiten 2008
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Behandlungsfehler_Gesamtstatistik_Stand_110609.pdf
Broschüre "Gutachterkommissionen und
Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern - Ein Wegweiser" (324,76 KB)
Mai 2009
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Gutachterkomm-Broschuere-2009-web.pdf
Quelle: Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 11.06.2009
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=3.71.6895.7531.7539
|