Anzahl der Mitarbeiter |
Vorschriften und Pflichten |
ab 1 |
Beratung durch Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit |
ab 2 |
Getrennte Toilettenräume (bei Bedarf) |
ab 5 |
Wahl eines Betriebsrats (eine Person) möglich |
ab 5,25 |
Geltung des Kündigungsschutzgesetzes für
Arbeitsverhältnisse, begonnen vor dem 1. 1. 2004 |
ab 10,25 |
Geltung des Kündigungsschutzgesetzes für Arbeitsverhältnisse, begonnen nach dem 31. 12. 2003
Kündigungsschutzgesetz wird voll wirksam |
ab 11 |
Einrichtung eines Pausenraums, sofern am Arbeitsplatz keine Erholung möglich ist
Teilzeitkräfte zählen voll (nach Köpfen) |
ab 16 |
Jeder Mitarbeiter hat Anspruch auf Teilzeitarbeit
Teilzeitkräfte zählen voll (nach Köpfen) |
ab 20 |
Beschäftigungspflicht für Schwerbehinderte, sonst. Ausgleichsabgabe |
ab 21 |
Betriebsrat wird auf 3 Mitglieder aufgestockt
Zustimmung des Betriebsrats bei Personal- und Umstrukturierungsmaßnahmen
Mündliche Unterrichtung der Belegschaft über die wirtschaftliche Lage Ihres Betriebs nach Abstimmung mit dem Betriebsrat
Sicherheitsbeauftragter ist unter Mitwirkung des Betriebsrats zu bestellen
Erstattungspflicht des Arbeitslosengelds an dieBundesagentur für Arbeit bei Entlassung eines über 55-Jährigen
Die Entlassung von mehr als 5 Mitarbeitern ist der Agentur für Arbeit anzuzeigen. |
ab 40 |
Beschäftigungspflicht für 2 schwerbehinderte Mitarbeiter |
ab 51 |
Betriebsrat besteht jetzt aus 5 Mitgliedern |
ab 60 |
Beschäftigungspflicht für 3 schwerbehinderte Mitarbeiter
Grundsätzlich müssen Sie 5 % der Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Mitarbeitern besetzen.
Die Entlassung von 10 % der Belegschaft oder mehr als 25 Mitarbeiter ist bei der Agentur für Arbeit anzuzeigen. |
ab 101 |
Betriebsrat besteht jetzt aus 7 Mitgliedern
Sie müssen Vorschläge des Betriebsrats zur
Sicherung und Förderung der Beschäftigung mit diesem beraten
Bildung eines Wirtschaftsausschusses, der von Ihnen
über alle wirtschaftlichen
Belange informiert werden muss. Die Ablehnung der
Vorschläge hat schriftlich zu erfolgen.
Sanitätsraum bei besonderen Unfallgefahren
vorgeschrieben
Betriebsratsausschüsse sind möglich |
ab 200 |
1 Betriebsratsmitglied hat Anspruch auf
vollständige Freistellung von der
Arbeit |
ab 201 |
Betriebsrat besteht jetzt aus 9 Mitgliedern
Betriebsrat bildet einen Betriebsausschuss, der die laufenden Geschäfte führt. |
ab 401 |
Betriebsrat hat jetzt 11 Mitglieder |
ab 501 |
2 Betriebsräte müssen von der Arbeit freigestellt werden
Betriebsrat kann Richtlinien zur Auswahl von Personal
fordern
In GmbH und Aktiengesellschaften haben Mitarbeiter
Mitbestimmungsrechte im Aufsichtsrat. |