![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
"Besuch beim Arzt" - neuer Ratgeber der Verbraucherverbände Die Beziehung zwischen Ärzten und Patienten hat sich in den letzten
Jahren stark verändert. Ärzte sind nicht mehr die "Halbgötter in Weiß", denn
viele Patienten lassen sich eine Behandlung von oben herab nicht mehr ohne weiteres
gefallen. Sie sind wählerischer geworden und wechseln zum Beispiel die Arztpraxis, wenn
sie sich nicht angemessen therapiert fühlen. Trotzdem gilt nach wie vor: Die Patienten,
die selbstbewusst ihre Rechte in der Praxis einfordern, sind seltene Ausnahmen. Das
Fachchinesisch der Ärzteschaft verstehen die meisten nicht - doch nur selten trauen sich
Patienten, Fragen zu stellen oder eigene Wünsche an die Behandlung zu formulieren. Der
neue Ratgeber "Besuch beim Arzt" der Verbraucherverbände gibt hierzu wertvolle
Praxistipps, damit Patienten die Sprechstunde und Verordnungen wirkungsvoll für sich
nutzen und sich gegen Risiken und Nebenwirkungen ärztlicher Dienstleistungen schützen
können. Ein Serviceteil rundet den Ratgeber ab. Hierin findet sich ein Glossar, in dem verschiedene medizinische Fachrichtungen mit ihrer deutschen Übersetzung aufgeführt sind. Adressen von Anlaufstellen, an die man sich bei Fragen und Problemen wenden kann, fehlen ebenso wenig wie ein Verzeichnis von Einstiegsseiten zu Gesundheitsthemen im Internet und Hinweise auf weiterführende Literatur. Ein "Patiententagebuch" - als 40-seitiger Extraband - in dem die individuelle Kranken- und Gesundheitsgeschichte von Erkrankungen in der Familie (Krankenhausaufenthalte, verordnete Medikamente, Gesundheitscheckups) protokolliert werden kann, erleichtert nicht nur das Gespräch beim Arzt, sondern ist auch ein wichtiges Instrument, um mögliche Behandlungsfehler im Nachhinein belegen zu können. Werner Schell (24.3.2000) |