www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

>> Adressen <<

Die nachfolgenden Angaben erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch beinhalten sie eine Beurteilung der Qualität der Arbeit der Einrichtungen.
Um die Angaben auf dem aktuellen Stand zu halten, wird gebeten, Änderungs- bzw. Ergänzungwünsche nach hier mitzuteilen. Teilen Sie bitte auch ggf. die Erfahrungen mit, daß Sie bei der Inanspruchnahme von Beratungs- und Unterstützungsleistungen gesammelt haben (z.B.: Konnte wirksam informiert und geholfen werden?).
Und noch ein vorsorglicher Hinweis:
Vor dem Entschluß, in irgendeiner Vereinigung Mitglied zu werden und dann durch Beitragslasten (über Jahre) verpflichtet zu sein, sollten immer genau die Mitgliedschaftsrechte bzw. Leistungsansprüche geprüft werden. Prüfen Sie auch, ob Ihnen die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Vereinigung im einzelnen zusagt (vgl. auch Schell, W. "Arztpflichten Patientenrechte"; u.a. die Abschnitte "Die Patientenschutzbewegung" und "Gutachter- und Schlichtungsstellen der Ärztekammern").

Patientenstellen

Selbsthilfe-Arbeitsgemeinschaft Neuss e.V., Mitgliederliste - Stand 2009 PDF

Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen - BAGP -

Berlin
Patientenstelle im Gesundheitsladen e.V., Gneisenaustr. 2a, 10691 Berlin

Bielefeld
Patientenstelle im Gesundheitsladen e.V., August-Bebel-Str.16, 33602 Bielefeld
Tel.: 0521/133561; Fax 0521/176106

Bremen

Patientenstelle im Gesundheitsladen e.V., Braunschweigerstr.53b, 28205 Bremen
Tel.: 0421/49 35 21; Fax 0421/4984252

Göttingen

Patientenstelle im Gesundheitszentrum Göttingen e.V., Burgstr.5, 37073 Göttingen
Tel.: 0551/486760 o. 4867 66; Fax 0551/42759

Köln

Patientenstelle im Gesundheitsladen Köln e.V., Vondelstr.28, 50677 Köln
Tel.: und Fax 0221/3287 24

München

Gesundheitsladen München e.V.
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM
WALTHERSTR. 16a
80337 MÜNCHEN
TELEFON 089 / 77 25 65
TELEFAX 089 / 725 04 74
web: http://www.gesundheitsladen-muenchen.de

GESUNDHEITSLADEN INFOTHEK
TELEFON 089 / 77 25 65
TELEFAX 089 / 725 04 74
Montag - Freitag 10 - 13 UHR
Montag und Donnerstag 17 - 19 UHR

PATIENTENSTELLE
TELEFON 089 / 77 25 65
TELEFAX 089 / 725 04 74
Montag 17-20 UHR
Donnerstag und Freitag 10-13 UHR

UNABHÄNGIGE PATIENTENBERATUNG OBERBAYERN
TELEFON 089 / 18 91 37 22
TELEFAX 089 / 7250474
Dienstag, Mittwoch, Freitag 10-14 Uhr
Mittwoch 15-19 Uhr
sowie nach Vereinbarung
web: http://www.upobb.de/




Osnabrück

Patientenstelle im Gesundheitszentrum, Mellerstr. 80, 49082 Osnabrück
Tel.: 0541/589044 oder 587698

Adressen Patientenschutzverbände (Patientenunterstützung)

Berlin
Verbraucherzentrale Berlin, Patientenberatung, Bayreuther Str. 40, 10787 Berlin
Tel.: 030/21485260 und 0190/8877-14

Patientenschutz e. V., Postfach 650364, 13303 Berlin
Tel.: 01805/262828. Internetadresse http:www.Patientenschutz.de

Bonn
Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V. (AgV), Heilsbachstr. 20, 53123 Bonn
Tel.: 0228/64890; Fax: 0228/644258

Bremen
Patientenberatungsstelle, Schwachhauser Heerstr. 34, 28209 Bremen

Dormagen (Erlangen, Wangen/Allgäu)
Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Notgemeinschaften der Medizingeschädigten; Gliederung nach folgenden Landesverbänden:

Notgemeinschaft Medizingeschädigter in NRW e. V. (1. Vorsitzende: Frau Gisela Bartz; zugleich federführend für die BAG), Ulmenallee 15, 41540 Dormagen
Tel. und Fax: 02133/46753

Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter -Patient im Mittelfpunkt- e.V., Maxfeldstr. 9, 90409 Nürnberg
Tel.: 0911-47 46 528 / 0160 - 55 26 507, 0911-36 68 24 91

Notgemeinschaft Medizingeschädigter Baden-Württemberg e.V., Schillerstr. 23, 88239 Wangen/Allgäu
Tel.: 07522/4255; Fax: 07522/3139

Dortmund
Arbeitskreis Kunstfehler in der Geburtshilfe e.V. (AKG), Münsterstr. 261, 44145 Dortmund
Tel.: 0231/525872 und 574846; Fax: 0231/526048

Hamburg
Verbraucher-Zentrale Hamburg, Patientenberatung, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg
Tel.: 040/24832-2 30

Forum für Patientenrechte, Reinhild Bergan, Eisenlohrsweg 4, 20249 Hamburg
Tel.: und Fax: 040/473634

PatientenInitiative Hamburg e.V., Preystr.8, 22303 Hamburg
Tel.: 040/2796465; Fax 040/27877718

Der Pflegelotse, Preystr. 8, 22303 Hamburg
Tel.: 040/27877719; Fax: 040/278718

Marburg
Allgemeiner Patienten-Verband e. V., Ludwig-Juppe-Weg 3b, 35039 Marburg
Tel.: 06421/64735

Bad Segeberg (Schleswig-Holstein)
Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V., Bismarckallee 8-12, 23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551/803-152; Fax: 04551/803-180

München
Zahnmedizinische Patienteninitiative, Maria Pitsch, Linderhofstr. 33, 81377 München
Tel.: 089/717845

Sankt Augustin
Patienteninitiative Pro Patient, Karin und Willy Schmider, Eibenweg 55, 53757 Sankt Augustin
Tel.: 02241/332433 oder 0228/9193750

Stadthagen
Bundesinteressengemeinschaft Geburtshilfegeschädigter e. V., Nordsehler Str. 30, 31655 Stadthagen
Geschäftsstelle Tel.: 05721/72372; Fax: 05721/81783. Zentrale Rufnummer für alle Ombudsleute: 01805/235383

Verkehrsopferhilfe Hamburg
Verein Verkehrsopferhilfe e. V., Glockengießerwall 1, 20095 Hamburg
Tel.: 040/30180-0

Schutzverband für Imfpgeschädigte e.V.
Postfach 125, 57541 Kirchen. Telefon: 02741/930296; Fax: 02741/930297

Gutachter- und Schlichtungsstellen der Landesärtzekammern

Gutachterkommisssion für Fragen ärztlicher Haftpflicht bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Jahnstraße 38 A, 7000 Stuttgart 70. Telefon.: 0711/769890; Fax:: 0711/7698950.

Schlichtungsstelle bei der Bayerischen Landesärztekammer, Mühlbaurstraße. 16, 8000 München 80. Telefon.: 089/41471; Fax:: 089/4147280

Gutachter- und Schlichtungsstelle für ärztliche Behandlungen bei der Landesärztekammer Hessen, Broßstraße 6, 6000 Frankfurt 90. Telefon.: 069/524560.

Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammer (angeschlossen: Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt - für Schadensfälle nach dem 03.10.1990 -, Schleswig-Holstein, Thüringen), Berliner Allee 20, 3000 Hannover 1. Telefon: 0511/34900.

Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein, Tersteegenstraße 31, 4000 Düsseldorf 30. Telefon: 0211/43020.

Gutachter- und Schlichtungsstelle für ärztliche Behandlungsfehler bei der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Deutschhausplatz 3, 6500 Mainz 1. Telefon: 06131/228764; Fax: 06131/229101.

Gutachterkommission für Fragen ärztlicher Haftpflicht bei der Ärztekammer des Saarlandes, Faktoreistraße 4, 6600 Saarbrücken 3. Telefon: 0681/40030.

Gutachterkommission der Ärtzekammer Sachsen-Anhalt (für Schadensfälle vor dem 03.10.1990), Zollstraße 12, O-3010 Magdeburg. Telefon: 0391/33861.

Schlichtungsstelle der sächsischen Landesärztekammer, Kaitzer Straße 2, O-8010 Dresden. Telefon: 0351/4678(0).

Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Kaiser-Wilhelm-Ring 4-6, 4400 Münster 1. Telefon: 0251/3750510; Fax: 0251/3750399.

Koordinierende Aufgaben: Bundesärztekammer, Herbert-Lewin-Straße 3, 5000 Köln 41. Telefon: 0221/40040; Fax: 0221/4004388.

Selbsthilfevereinigungen und -organisationen

Das Malteser-Telefon benennt Ansprechpartner zu allen Fragen des sozialen Lebens: Die Suche nach Selbsthilfegruppen wird damit wirkungsvoll unterstützt!

Der Malteser-Hilfsdienst e.V. in Köln hat einen speziellen Telefondienst eingerichtet, der Auskunft gibt über den richtigen Ansprechpartner zu allen Fragen des sozialen Lebens. Den Anrufer kostet die gewünschte Information lediglich die Telefoneinheiten.

Anhand von Stich- und Schlagwörtern sowie in Verbindung mit einer Postleitzahl kann im Computer nach Informationen über die gewünschte Thematik in einer bestimmten Region gesucht werden. Zur Verfügung stehen ca. 70.000 gespeicherte Adressen. Das Malteser-Telefon ist montags bis donnerstags von 9 - 16 Uhr und freitags von 9 - 14 Uhr unter der Rufnummer 0221/98 22 222 erreichbar.