www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Erstes Modellprojekt am neuen Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen: Bundesweit einmaliges Diabetes-Informationssystem im Internet gestartet

Das Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit hat 25. Januar 2000 ein bundesweit einmaliges Bürger- und Patienteninformationssystem im Internet zum Thema Diabetes mellitus in NRW gestartet.

Ministerin Birgit Fischer: "Das Diabetes-Informationssystem ist ein systematisch aufgebautes, wissenschaftlich überprüftes und laufend aktualisiertes Angebot im Internet. Bürgerinnen und Bürger, Patientinnen und Patienten bekommen damit die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema zu informieren, Anzeichen für eine Diabetes-Erkrankung frühzeitig zu erkennen und eigenverantwortlich mit der Krankheit umzugehen."

Das vom nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium mit 120.000 DM geförderte Projekt bietet unter der Web-Adresse http://www.diabetes-deutschland.de/ grundlegende Informationen zum Thema Diabetes mellitus, Hinweise auf Versorgungsstrukturen, Selbsthilfe und Schulungsmöglichkeiten sowie Tipps für eine gesunde und diabetesgerechte Ernährung. Mit einem speziellen Test kann online das individuelle Diabetesrisiko ermittelt werden. Ein integriertes Lexikon gibt die Möglichkeit, Fachbegriffe direkt nachzuschlagen.

Ministerin Birgit Fischer: "Diabetes und die Begleiterkrankungen lassen sich durch eine gesunde Lebensweise und vorbeugende Massnahmen deutlich vermindern. Besonders wichtig ist es, ein Diabetes-Risiko frühzeitig zu erkennen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Information und Schulung von Diabetikern die wichtigste Grundlage für den Erfolg einer Therapie und der Vorbeugung von Komplikationen ist. Mit unserem neuen Internet-Angebot leisten wir hierzu einen Beitrag."

Das Diabetes-Informationssystem für NRW ist ein erstes Modellprojekt am neu gegründeten Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen (ZTG). Es wurde vom Deutschen Diabetes-Forschungsinstitut unter Leitung von Prof. Dr. Werner Scherbaum und Dr. Thomas Bähring in Zusammenarbeit mit dem Multimediazentrum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entwickelt. Das Angebot soll ausgebaut werden.

Allein in Nordrhein-Westfalen sind fast eine Million Menschen an Diabetes erkrankt. Nach Schätzung von Fachleuten wird diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen. Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung. Die davon Betroffenen haben darüber hinaus ein stark erhöhtes Risiko für Folgeerkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, Erblindung sowie Amputationen. Bei mehr als 90% der Diabetiker liegt ein Typ-2-Diabetes vor. Dieser Diabetestyp wird in der Regel erst fünf bis acht Jahre nach Beginn der Erkrankung festgestellt. Oft sind dann schon Langzeitfolgen an den Organen aufgetreten.