Autor: Lindner
Die Überlastungsanzeige im Bereich der Pflege und sozialen
Dienstleistungen
48 Seiten
1. Aufl. 2008
Preis 6,00 Euro
verdi
b+b
|

|
Im Gesundheitswesen wird die
"Wirtschaftlichkeit" von Unternehmen u.a. mit Personalabbau und
unbesetzten Stellen erkauft. Der Alltag des Personals ist von wachsendem
Leistungs- und Verantwortungsdruck geprägt. Aufgrund massiver Überlastung kann
es zu Sach- oder Personenschäden durch die Beschäftigten kommen. Dies kann zu
arbeits-, straf- und/oder zivilrechtlichen Konsequenzen führen. Eine Überlastungsanzeige
bietet den Beschäftigten die Möglichkeit, auf die u.U. personengefährdende
Situationen aufmerksam zu machen und sich im Rahmen etwaiger Haftungsansprüche
entlasten zu können.
Einige Stichworte aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Mögliche Folgen von Pflichtverletzungen im
Arbeitsverhältnis
- Fürsorgepflichten des Arbeitgebers –
Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Inhalte der Anzeige
- Folgen des Anzeigens einer Gefahrensituation
- Beispiele für Überlastungsanzeigen
- Beteiligungsmöglichkeiten der gesetzlichen
Interessenvertretung
- Mögliche Inhalte/Eckpunkte einer
Betriebs-/Dienstvereinbarung.
|