Manfred Stelzig
Was die Seele glücklich macht
Das Einmaleins der Psychosomatik
216 Seiten
ISBN
978-3-902404-58-9
Preis EUR 19,95
Ecowin
Verlag
|

|
Glücklich sein als
Unterrichtsfach.
Warum werden wir oft erst dann
krank, wenn eine wichtige Aufgabe erledigt ist, schlagen sich unangenehme Dinge
und Stress plötzlich auf den Magen, kann uns nicht nur sprichwörtlich das Herz
brechen, und warum gibt es viele Menschen, bei denen objektiv keine organisch
bedingte Krankheit, sehr wohl aber die entsprechenden Symptome feststellbar
sind?
Lernen Sie die verblüffenden
Zusammenhänge zwischen Körper und Seele und dabei auch sich selbst besser
kennen. Primar Dr. Manfred Stelzig, Leiter der psychosomatischen Abteilung des
Landeskrankenhauses Salzburg, gibt in diesem Buch zahlreiche anschauliche wie überraschende
Beispiele aus seiner jahrelangen Praxis zu den wichtigsten Krankheiten mit oft
seelischen Ursachen, wie z. B. Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Hauterkrankungen, Ess- und Schlafstörungen
sowie verschiedene Schmerzsymptome.
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe
spezieller vom Autor entwickelter Übungen Ihre Seele wieder ins Gleichgewicht
bringen und dadurch einen Heilungsprozess des Körpers ermöglichen können.
„Was die Seele glücklich macht“ ist eine Grundanleitung im täglichen
Umgang mit sich selbst, die uns helfen soll, unser Seelenhaus mit Vertrauen,
Geborgenheit, Wertschätzung und nicht zuletzt einer leistungsunabhängigen
Liebe neu zu errichten und zu bewohnen.
Primar Dr. med. Manfred Stelzig wurde 1952 in Wien geboren.
Nach seinem Medizinstudium, der Facharztausbildung für Psychiatrie und
Neurologie und seiner Ausbildung als Psychotherapeut für Psychoanalyse und
Psychodrama war er von 1984 bis 1990 Lehrbeauftragter am Moreno-Institut in Überlingen
(Deutschland). Seit 1991 leitet Stelzig den Sonderauftrag für Psychosomatische
Medizin der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Salzburg.
Außerdem ist er Lehrtherapeut für Psychodrama-Psychotherapie mit Schwerpunkt
Psychosomatik im ÖAGG, Lehrtherapeut der österreichischen Ärztekammer,
Lehrbeauftragter an der Privaten Medizinischen Paracelsus-Universität Salzburg,
Donau-Universität Krems und Universität Innsbruck. Manfred Stelzig war 1994
Mitbegründer der Gesellschaft für Psychosomatik in Salzburg, deren geschäftsführender
Obmann er seither ist, 2005 Mitbegründer des Kuratoriums für psychische
Gesundheit, und er ist Autor des Bestsellers „Keine Angst vor dem Glück“.
|