Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Rote Liste® Service GmbH:
>> ROTE LISTE® 2012 Buchausgabe <<
Arzneimittelverzeichnis für Deutschland (einschließlich EU-Zulassungen und bestimmter Medizinprodukte)
Format DIN A4, 2.352 Seiten, Kunststoffeinband
Einzelexemplar: ISBN-13: 978-3-939192-60-2, € 78,00
Abonnement (Eine Ausgabe pro Jahr): ISBN-13: 978-3-939192-61-9, € 78,00
Rote Liste
|

|
- Arzneimittelinformationen über pharmazeutische und pharmakologisch-therapeutische Eigenschaften zur Unterstützung der Verordnungstätigkeit des Arztes sowie der Beratungsfunktion des Apothekers
- Übersichtliche Gliederung nach 88 Indikations- und Wirkstoffgruppen
- Vergleichsmöglichkeit der Präparate aus pharmakologisch-therapeutischer und preislicher Sicht
- Angabe von Festbeträgen (zusätzlich zum Apothekenverkaufspreis)
- Hinweis auf im FachInfo-Service verfügbare Fachinformationen
Die ROTE LISTE® 2012 umfasst 7.428 Präparateeinträge mit 9.087 Darreichungsformen und 29.241 Preisangaben von 460 pharmazeutischen Unternehmen. 5.457 Darreichungsformen sind
verschreibungspflichtig, 115 unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG), 2.909 sind apothekenpflichtig, 578 sind auch für den Verkehr außerhalb der Apotheken zugelassen. Die Fertigarzneimittel sind nach 88
Indikations- und Wirkstoffgruppen (Hauptgruppen) geordnet. Zur besseren Vergleichbarkeit sind diese in weitere Untergruppen funktionsähnlicher Arzneimittel unterteilt.
Die Gesamtzahl der Fertigarzneimittel teilt sich auf in::
- 5.883 Chemisch definierte Präparate
- 578 Präparate pflanzlicher Herkunft
- 306 Enzym-, Organ- und Mikroorganismen-haltige Präparate
- 661 Homöopathika
In den Fertigarzneimitteln der ROTE LISTE® sind ca. 2.200 verschiedene arzneilich wirksame Substanzen verarbeitet.
|
|