Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Verbraucherzentrale NRW e.V. Düsseldorf
Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Mit den gesetzlichen Regelungen ab 1.9.2009
11. Auflage 2009; 136 Seiten
Preis: 7,90 €
Verbraucherzentrale Bundesverband
|

|
Über diesen Ratgeber:
Ein Unfall, eine unheilbare Krankheit oder ein plötzlicher Schlaganfall – immer wieder
geraten Menschen in Lebenssituationen, in denen sie nicht mehr selbst über ihre medizinische
Behandlung, über die Kündigung ihrer Wohnung oder Geldausgaben bestimmen können.
Seit dem 1. September 2009 wird der Wille des Patienten deutlich gestärkt: Wenn man selbst
nicht mehr nach Behandlungswünschen gefragt werden kann, hat nun der in einer Patientenverfügung
festgelegte Wille Vorrang vor Entscheidungen von Ärzten und Angehörigen – so hat es der Gesetzgeber bestimmt.
Wer zum Beispiel im Wachkoma keine lebensverlängernden Maßnahmen wünscht, kann dies somit verbindlich festhalten.
Was bei der Vorsorge für den "Fall der Fälle" zu beachten ist, erläutert verständlich und kompakt der
Ratgeber "Patientenverfügung" der Verbraucherzentralen.
Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge erläutert und praktische Tipps für die konkrete Umsetzung gegeben. Der Leser erfährt, was beim
Verfassen von Patientenverfügung, Betreuungs- und Vorsorgevollmacht zu beachten ist, wie
die Gestaltungsmöglichkeiten aussehen und welche Konsequenzen mit diesen Willenserklärungen verbunden sind.
Realistische Fallbeispiele, Checklisten und Mustertexte runden das nützliche Buch ab. Käufer erhalten als
kostenlosen Service Textbausteine und Musterbriefe zum Download.
|
|