www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Martin W. Schnell (Hrsg.)

Patientenverfügung

Begleitung am Lebensende im Zeichen des verfügten Patientenwillens - Kurzlehrbuch für die Palliative Care


2009. 328 S., 15 Abb., 12 Tab., Kt

ISBN: 978-3-456-84722-1
EURO 34.95

Verlag Hans Huber

Patientenverfügung

Welche Rolle spielt die Patientenverfügung für die Begleitung am Lebensende?

Patientenverfügungen können Personen helfen, welche die Verantwortung für Menschen übernehmen, die krankheitsbedingt entscheidungsunfähig geworden sind. Sie können ihnen helfen, Patienten würdevoll zu achten und ihnen respektvoll zu begegnen. Patientenverfügungen können letztlich ein Gespräch zwischen Angehörigen und Patienten über die Gestaltung des Lebensendes einleiten, das wichtiger für eine hohe Lebensqualität am Lebensende ist als ein bloßes Schriftstück.
Welche Rolle die Patientenverfügung für die Begleitung am Lebensende spielt, analysiert und klärt dieses Kurzlehrbuch für Medizin, Pflegewissenschaft und Palliative Care.
Aus dem Inhalt

  • Begleitung am Lebensende im Zeichen der Patientenverfügung
  • Die Stellung der Patientenverfügung in DE, CH, A
  • Die Patientenverfügung im Lichte des Rechts Sterben und Tod seit dem Ende des 20. Jahrhunderts
  • Literaturrecherche Begleitung am Lebensende – Befragungen auf Intensivstationen
  • Begleiterbefragungen: Kurzportraits (Ärzte, Pflegende, Team)
  • Zur Bedeutung und Gestaltung von Autonomie und Fürsorge am Lebensende
  • Ergebnisse einer Befragung im Rahmen einer Vignettenstudie
  • Ausbildung in der Kommunikation als Grundlage der Begleitung am Lebensende
  • Witten Will Pathway (Leitfaden zur Ermittlung des Patientenwillens)
  • Begleitung von Menschen mit «geistiger Behinderung» am Lebensende
  • Patientenverfügungen, Demenz und der community view
  • Mein Fuß muss immer rausgucken – persönliche Anmerkungen zur Patientenverfügung
  • Anhang Adressaten von Patientenverfügungen – eine Literaturanalyse
  • Informationsmaterialien