Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Gaby Guzek
Patient in Deutschland
Verraten und verkauft
2., aktualisierte Auflage
2008. 224 Seiten, 14,5 x 21,5 cm
ISBN 978-3-89994-227-9
14,90 Euro |

|
Die Krankenkassenbeiträge steigen und steigen:
Ein durchschnittlicher Angestellter arbeitet jedes Jahr ganze zweieinhalb Monate
nur für seine Krankenkassenbeiträge - gleichzeitig wird die medizinische
Versorgung ständig schlechter. Lange Wartezeiten auf einen Termin beim Facharzt
oder in der Klinik sind an der Tagesordnung, bei Medikamenten gibt es nur noch
Billigpillen.
"Allen PR-Nebelbomben von Politikern zum Trotz: Wir haben schon lange eine
klammheimliche Rationierung im deutschen Gesundheitswesen. Nur spricht keiner
darüber. Das könnte ja Wählerstimmen kosten. Letztlich ist es aber kein
anderer als Dr. med. Vater Staat selbst, der hinter den Kulissen die Strippen
zieht und der - so scheint es mir - mehr die eigenen Finanzen als die Gesundheit
seiner Bürger im Sinne hat", schreibt die Autorin Gaby Guzek in ihrem
neuem Buch.
Sie eröffnet einen Blick hinter die Kulissen des deutschen Gesundheitswesens,
wie er bislang nicht da war: Wussten Sie, dass die gesetzlichen Krankenkassen
mehr Geld für ihre eigene Verwaltung ausgeben als für die zahnärztliche
Versorgung ihrer Versicherten insgesamt? Oder dass das Bundessozialgericht erst
kürzlich einen 64-jährigen Pathologen dazu verurteilte, auch als Notarzt
bereit zu stehen - obwohl der Facharzt seit mehr als 30 Jahren keinen lebenden
Patienten mehr zu Gesicht bekommen hat und kurz vor der Rente steht?
Humboldt-Verlag
|