Christian Loffing / Stephanie Geise (Hrsg.)
>> Management und Betriebswirtschaft in der ambulanten und stationären Altenpflege <<
Lehrbuch für Führungskräfte, Weiterbildungsteilnehmer und Studenten
2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2010. 511 S., zweifarb., 103 Abb., 88 Tab., Gb
ISBN: 978-3-456-84662-0
EURO 49.95
Verlag Hans Huber |

|
Praxisorientiertes
Pflegemanagement-Lehrbuch für Führungspersonen in der ambulanten und stationären
Alten- und Langzeitpflege «Das Buch kann ohne Einschränkungen als
grundlegendes Werk für Weiterbildungslehrgänge (etwa zum Heimleiter oder zur
leitenden Pflegefachkraft/PDL empfohlen werden.» Jörg Hallensleben, Pflege
& Gesellschaft «Ein lesens- und empfehlenswertes Nachschlagewerk für die
Inhaber von Managementpositionen im Pflegebereich» Thomas Kaczmarek in
socialnet.de «Das Buch besticht durch eine sehr klare Gliederung der
wichtigsten Fragen der BWL der Pflege, durch ansprechende Praxisbeispiele und
gut verständliche Texte.» Häusliche Pflege
Das erfolgreiche praxisorientierte
Pflegemanagement-Lehrbuch für Führungspersonen in der ambulanten und stationären
Alten- und Langzeitpflege bietet folgende Themen:
- volks- und betriebswirtschaftliche
Grundlagen
- betriebliche Organisation und Unternehmensführung
- spezielle Aufbau- und Ablauforganisation von
Pflegeunternehmen
- Jahresabschluss, Finanzierung und Steuern
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Qualitätsmanagement
- Recht
- Personalmanagement und Marketing in der
Pflege
- Ausblick auf den Gesundheitsmarkt als
Handlungsfeld der Zukunft
Die zweite, vollständig aktualisierte Auflage wurde erweitert um die Kapitel:
- Mitarbeiterführung als Managementaufgabe
- Szenariomanagement für den Blick in die
Zukunft
- Führung des Unternehmens als Marke
- Hinweise zum
Bilanzrechnungsmodernisierungsgesetz
- DIN EN ISO 9000: 2008 und Qualitätsprüfungsrichtlinie
2009
Rezensionen zur ersten Auflage
«Das Buch besticht durch eine sehr klare Gliederung der wichtigsten Fragen
der BWL der Pflege, durch ansprechende Praxisbeispiele und gut verständliche
Texte.» Häusliche Pflege
«Das Buch kann ohne Einschränkungen als grundlegendes Werk für
Weiterbildungslehrgänge (Heimleiter/PDL) empfohlen werden.» Dr. Jörg
Hallensleben, P&G
«Ein lesens- und empfehlenswertes Nachschlagewerk für die Inhaber von
Managementpositionen im Pflegebereich» Thomas Kaczmarek in socialnet.de
Durch die Reformen im Gesundheitswesen sind
die Führungskräfte und Mitarbeiter der ambulanten und stationären Alten-
und Langzeitpflege enorm gefordert. Stärker als bisher sind
Pflegeunternehmen einem Wettbewerb um Kunden, Qualitäts- und Preisvorteile
ausgesetzt. Ein Unternehmen in diesen Zeiten kompetent zu führen und zu
positionieren ist Herausforderung und Pflicht zugleich, um der veränderten
Marktsituation gerecht zu werden. Kompetente und flexible Führungskräfte
sind gefordert, die – neben aktuellen pflegefachlichen Kenntnissen –
umfassende betriebswirtschaftliche und Managementkenntnisse benötigen.
Die notwendigen Kenntnisse und Grundlagen vermittelt dieses praxisnahe und
erfolgreiche Lehrbuch zu den Themen:
- volks- und betriebswirtschaftliche
Grundlagen
- betriebliche Organisation und Unternehmensführung
- spezielle Aufbau- und Ablauforganisation von
Pflegeunternehmen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Jahresabschluss, Finanzierung und Steuern
- Personalmanagement und Marketing in der
Pflege
- Qualitätsmanagement und Recht
- Ausblick auf den Gesundheitsmarkt als
Handlungsfeld der Zukunft.
Die zweite, vollständig aktualisierte Auflage wurde erweitert um die
Kapitel:
- Qualitätsmanagementanforderungen des MDK
- Markenführung in der Pflege
- Szenariomanagement zur Vorbereitung des
Unternehmens auf die Zukunft.
Loffing/Geise, das Standardwerk für Management und Betriebswirtschaft in
der ambulanten und stationären Altenpflege für Führungskräfte ambulanter
und stationärer Pflegeunternehmen sowie für Weiterbildungsteilnehmer und
Studenten.
Rezensionen zur ersten Auflage «Das Buch kann ohne Einschränkungen
als grundlegendes Werk für Weiterbildungslehrgänge (etwa zum Heimleiter
oder zur leitenden Pflegeachkraft/PDL empfohlen werden.» Dr. Jörg
Hallensleben, Pflege & Gesellschaft
«Ein lesens- und empfehlenswertes Nachschlagewerk für die Inhaber von
Managementpositionen im Pflegebereich» Thomas Kaczmarek in socialnet.de «Das
Buch besticht durch eine sehr klare Gliederung der wichtigsten Fragen der
BWL der Pflege, durch ansprechende Praxisbeispiele und gut verständliche
Texte.» Häusliche Pflege
|