Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
HerausgeberIn:
Ingrid Darmann-Finck
Ulrike Böhnke, Katharina Straß
Fallrekonstruktives Lernen
Ein Beitrag zur Professionalisierung in den Berufsfeldern Pflege und
Gesundheit
Erscheinungsjahr: 2009
176 Seiten
Bestellnr: M-01490
ISBN: 978-3-938304-90-7
Preis: EUR 20.00
Mabuse-Verlag |

|
Professionelles Handeln in den
Berufsfeldern Pflege und Gesundheit, das auf die Autonomie der Klienten
ausgerichtet ist, erfordert bei den professionellen Akteuren die Fähigkeit zum
kritisch-reflexiven Fallverstehen. Die Herausgeberinnen schlagen vor, für den
Erwerb dieser Kompetenz die systematisierten Methoden des Verstehens, wie sie
von der rekonstruktiven Sozialforschung entwickelt wurden, für die klinische
oder (hoch-)schulische Ausbildung zu nutzen. Verschiedene Methoden werden mit
ihrem theoretischen Hintergrund vorgestellt und exemplarische
Fallrekonstruktionen veranschaulichen die Potenziale des fallrekonstruktiven
Lernens. Diese liegen darin, dass die Lernenden sich ihrer impliziten
Deutungsmuster bewusst werden, eine multiperspektivische Betrachtung einüben,
die Vielfalt von Handlungsalternativen erkennen und die Widersprüche
beruflichen Handelns aufdecken.
Ulrike Böhnke, geb. 1961, Dipl. Berufspädagogin Pflegewissenschaft,
Fachschwester für Innere Medizin und Intensivpflege, Lehrerin für
Pflegeberufe, Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen in der Fachrichtung
Pflege, seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiengang
Pflegewissenschaft, Universität Bremen
Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck, geb. 1966, Pflegeausbildung, Studium zum Lehramt
an beruflichen Schulen in der Fachrichtung Gesundheit, Promotion Universität
Hamburg, seit 2003 Professorin im Studiengang Pflegewissenschaft der Universität
Bremen
Katharina Straß, geb. 1966, Pflegeausbildung, Studium Pflegepädagogik [FH],
seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dualen Studiengang Pflege,
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
|