Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Matthias Offermanns / Degenhard Sowa / Thomas Kolb
>> Krankenhaus und ambulante Versorgung <<
Band I-III
Stand: Mai 2011, ISBN: 978-3-922091-20-2
Loseblattwerk, 3 Bände, 152,50 Euro
Baumann Fachverlage
|

|
Band I +II:
Das Werkzeug für den Praktiker: In die ambulante Versorgung durch Krankenhäuser ist seit einigen Jahren eine neue Dynamik gekommen. Sie stellt einen wichtigen und unverzichtbaren Bestandteil im Leistungsangebot jedes
Krankenhauses dar. Die Möglichkeiten zur Erbringung ambulanter Leistungen sind vielfältig und komplex. Die Leistungserbringung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Rechtsgrundlagen, verschiedene Abrechnungskataloge
sowie einer Vielzahl von Richtlinien und Gerichtsurteilen. Für den einzelnen Krankenhausmitarbeiter sind ein Überblick und die Kenntnis aller notwendigen Details über diese fast schon unüberschaubare Vielfalt nicht mehr
möglich.
Das Loseblattwerk „Krankenhaus und ambulante Versorgung“ bietet hier als Handbuch und Nachschlagewerk Hilfestellung. Alle relevanten Themenbereiche der ambulanten Versorgung durch Krankenhäuser werden umfassend mit ihren
Rechtsgrundlagen und Details, die zur Erbringung dieser Leistungen notwendig sind, ausführlich geschildert. Für erfahrene Praktiker dient „Krankenhaus und ambulante Versorgung“ als Nachschlagewerk, um beispielsweise wichtige
Gerichtsentscheidungen oder Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses nachzuschlagen. Krankenhausmitarbeiter, die sich neu in die Materie der ambulanten Leistungserbringung einarbeiten, können es als detailliertes
Einführungswerk verwenden.
Richtig abrechnen ist Thema von Band III - JETZT AUCH AUF CD-ROM ERHÄLTLICH!
Damit wird das Werk als wertvollen Wegweiser durch den fast undurchdringlich wirkenden Abrechungsdschungel abgerundet. Thomas Kolb widmet sich in diesem Band dem spannenden Thema der richtigen Abrechnung ambulanter
Leistungen und berücksichtigt dabei auch kassenspezifische Bestimmungen und Verträge.
Neben der traditionellen Unterscheidung nach dem Erbringer und dem Empfänger der Leistung müssen zwischenzeitlich in einigen Bundesländern krankenkassenspezifische Abrechnungsbestimmungen und -verträge beachtet werden. Die Folge ist ein fast undurchdringlicher Abrechnungsdschungel. Auf seinem Weg hindurch steht selbst ein fachkundiger Abrechnungsverantwortlicher oft vor zentralen Fragestellungen, die Honorardifferenzen in beachtlicher Höhe entstehen lassen können.
|
|