DELPHI
5. Studienreihe zur Zukunft des Gesundheitswesens
Perspektive 2020
Gesundheit als Chance
Janssen-Cilag |

|
Seit 1994 liefert Janssen-Cilag
mit der Delphi-Studienreihe Impulse für die Diskussion um die Zukunft des
deutschen Gesundheitswesens. Im Mittelpunkt der fünften Delphi-Studie stand die
Frage, wie das Gesundheitswesen im Jahr 2020 aussehen soll. Welche Weichen müssen
heute gestellt werden, um morgen eine finanzierbare und optimal auf die Bedürfnisse
der Versicherten zugeschnittene Gesundheitsversorgung zu ermöglichen?
Unter Mitwirkung eines unabhängigen
Expertenbeirats wurden zunächst drei alternative Zukunftsszenarien für ein
Gesundheitssystem 2020 entwickelt. Jedes dieser Szenarien ist von einer Leitidee
geprägt. Welche Auswirkungen diese auf zentrale Bereiche des Gesundheitswesens
haben wird, geht aus der Szenariobeschreibung hervor. Den Auftakt bildete ein
Ideenwettbewerb unter Nachwuchswissenschaftlern, dessen Ergebnisse in die
Gestaltung der Zukunftsszenarien mit eingeflossen sind.
In der zweiten Phase wurden die
Zukunftsszenarien in einer Serie von Workshops gründlich analysiert und aus
unterschiedlichen fachlichen Perspektiven begutachtet. Beteiligt waren rund 60
Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens und
Patientenorganisationen. Im Anschluss stellten sich die Szenarien der Bewertung
durch die Bevölkerung, die zu den zentralen Handlungsoptionen befragt wurde.
Wissenschaftlich konzipiert und
betreut wurde die Studie von Prof. Dr. Jürgen Wasem, Universität
Duisburg-Essen, und Hans-Dieter Nolting, IGES Institut Berlin.
|