Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Schirin Homeier, Andreas Schrappe
Flaschenpost nach irgendwo
Kinderfachbuch für Kinder suchtkranker Eltern
Erscheinungsjahr: 2009
141 Seiten
Bestellnr: M-00117
ISBN: 978-3-940529-17-6
Preis: EUR 22.90
Mabuse
Verlag
|

|
Irgendwas muss sich ändern: Marks Papa trinkt
zu viel, die Eltern streiten nur noch, und in der Schule geht alles drunter und
drüber. Mark kann mit niemandem darüber reden. In seiner Not schreibt er eine
Flaschenpost. Dann nehmen die Dinge ihren Lauf ... Einfühlsam, liebevoll
illustriert und im bewährten Stil des Buches "Sonnige Traurigtage"
erhalten Kinder von suchtkranken Eltern durch eine Bildergeschichte und einen
altersgerechten Erklärungsteil Hilfestellung für ihren Alltag. Ein Ratgeber für
erwachsene Bezugspersonen und Fachkräfte rundet das Kinderfachbuch ab.
Pressestimmen:
»DAS Kinderbuch des Jahres – phänomenale Hilfe. Dieses Kinderfachbuch für
Kinder suchtkranker Eltern ist einfach genial. Ob nun in Kindergärten, Grund-
oder weiterführenden Schulen, in Beratungsstellen, Arztpraxen oder Kliniken
muss dieses Buch zum Standardprogramm gehören.« (Detlef Rüsch,
Familientherapeut und Sozialarbeiter)
»Dieses Buch trägt dazu bei, familiäres Schweigen zu durchbrechen und
ermutigt zu gemeinsamer Bewältigung der suchbedingten Schwierigkeiten. Es
eignet sich für Kinder, Eltern und Bezugspersonen bis hin zu Multiplikatoren
und Fachkräften aus der Sucht- und Jugendhilfe.« (Weggefährte, 2/2009)
»Ein Verständigungs- und verständnisreiches Buch, das zeigt, wie stark
Gesundheit bei Kindern von vielen Faktoren abhängt. "Flaschenpost nach
irgendwo" ist eine fachlich fundierte Botschaft, die wirklich ankommt!«
(Der Eppendorfer, 1/2009)
Schirin Homeier, geb. 1982, ist Diplom-Sozialpädagogin (FH). Andreas Schrappe,
geb. 1961, ist Diplom-Psychologe, Diplom-Pädagoge und stellvertretender Leiter
der Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen in Würzburg.
Zusammen arbeiten sie seit vielen Jahren mit Kindern alkoholabhängiger und
psychisch kranker Eltern.
|