Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis
- 1 Methodisches Vorgehen und Ergebnisse der Aktualisierung des
Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Einberufung und Ergänzung der Expertenarbeitsgruppe
- Erstellung neuer Literaturstudien
- Anpassung des Expertenstandards an den aktuellen Wissensstand
- Einbeziehung der Fachöffentlichkeit
- Veröffentlichung der aktualisierten Fassung
- 2 Der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Expertenarbeitsgruppe „Dekubitusprophylaxe“
- Präambel zum Expertenstandard
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Kommentierung der Standardkriterien
- 3 Literaturstudie
- Gesundheitspolitische Relevanz
- Definition von Dekubitus
- Kosten der Dekubitusbehandlung
- Häufigkeit von Dekubitus in unterschiedlichen Bereichen
- Methodisches Vorgehen bei der Literaturstudie
- Suchstrategien
- Ein- und Ausschlusskriterien und Literaturauswahl
- Methodologische Bewertung der Quellen
- Evidenzklassen
- Ergebnisse der Literaturstudie
- Ätiologie und Risikoeinschätzung
- Ätiologie
- Risikofaktoren und Skalen
- Risikoskalen und klinischer Nutzen
- Reliabilität und Übereinstimmung von Risikoskalen
- Ernährungsdefizite als Risikofaktor
- Hautzustand als Risikofaktor
- Zusammenfassung zu den Risikofaktoren und Skalen
- Präventive Maßnahmen
- Druckverteilende und druckentlastende Interventionen
- Ernährungsbezogene Maßnahmen
- Maßnahmen zur Förderung der Gewebetoleranz
- Zusammenfassung zu den Interventionen
- Patientenedukation
- Informationsweitergabe und Kontinuität der Versorgung
- Evaluation der prophylaktischen Maßnahmen
- Komplexe Maßnahmen
- 4 Das Audit-Instrument zum aktualisierten Expertenstandard
Dekubitusprophylaxe
- Patienten-/bewohnerbezogene Erhebungsbögen
- Allgemeine Hinweise zum erhebungspraktischen Vorgehen
- Fragebogen 1: Patienten-/bewohnerbezogene Daten
- Hinweise zu den Fragen in Fragebogen 1
- Ergebnisprotokoll 1: Patienten und Bewohner
- Personalbezogene Erhebungsbögen
- Allgemeine Hinweise zum erhebungspraktischen Vorgehen
- Fragebogen 2: Pflegepersonal
- Ergebnisprotokoll 2: Personalbefragung
- Literatur
- Informationen zum „Networking für Quality“
- 5 Tabellenverzeichnis
- Ursachen für erhöhte und/oder verlängerte Einwirkung von Druck und/oder
Scherkräften
- Methodologische Bewertung von Systematischen
Übersichtsarbeiten/Metaanalysen nach AMSTAR
- Methodologische Bewertung von Interventionsstudien mit Hilfe des Cochrane
Collaboration’s tool for assessing risk of bias
- Methodologische Bewertung von Diagnosestudien mit Hilfe des QUADAS
Instruments
- Einteilung der Evidenz-Stärke von Interventionsstudien
|
|