www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

>> Demenz - Praxishandbuch für den Unterricht <<
Alzheimer & YOU

DIN A4-Ordner mit Schulungsmaterialien und DVD



10,00 Euro

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

Demenz - Praxishandbuch für den Unterricht

Was hat die Jugend mit Demenz zu tun? Sehr viel finden wir. Viele Kinder und Jugendliche sind als Enkelkinder oder in manchen Fällen sogar als Kinder unmittelbar damit konfrontiert. Wenn Oma oder Opa oder gar ein Elternteil eine Demenz entwickelt, sich verändert, die eigene Familie nicht mehr erkennt, löst dies bei Kindern und Jugendlichen Irritationen und Ängste aus – besonders dann, wenn sie nicht informiert sind und den Umgang damit nicht gelernt haben. Durch die Beschäftigung mit dem Thema Demenz im Rahmen der Schule, des Firm- oder Konfirmandenunterrichts oder an Projekttagen können Kinder und Jugendliche wichtige Fähigkeiten erlernen und vertiefen: Sie stärken ihre sozialen Kompetenzen, sie entwickeln mehr Verständnis für die Unterschiedlichkeit von Menschen und erfahren, wie wertvoll es sein kann, sich um andere Menschen zu kümmern.
Wenn Sie das Thema Demenz jungen Menschen nahe bringen wollen, finden Sie hier eine Fülle von Anregungen und erprobten Ideen. Sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufe, für Fächer wie Deutsch, Religion, Ethik aber auch Biologie finden sich ausgearbeitete Unterrichts-Einheiten mit unterschiedlichen Zugängen, ergänzt durch Arbeitsblätter.