![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
DEGAM Leitlinie Nr. 12 Demenz Druckfrisch bieten wir hier bereits jetzt die neueste DEGAM-Leitlinie zum Thema „Demenz“! Alle Personen, die mit dem Krankheitsbild Demenz konfrontiert werden – Betroffene, Angehörige, Pflegende und Ärzte – stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Ziele der therapeutischen und pflegerischen Bemühungen sind
Dabei liegen die medizinische und psychosoziale Versorgung und Koordination Demenzkranker und ihrer Angehörigen oft in den Händen der Hausärzte und bedürfen meist nur in speziellen Situationen einer weitergehenden Betreuung im Sinne von fachspezialistischer oder stationärer Versorgung. Diese Leitlinie soll den in der Primärversorgung tätigen Ärzten wissenschaftlich begründete Anleitungen für das Erkennen der verschiedenen Demenzformen, die sich hieraus ergebenen Therapien und für die Versorgung von Patienten mit Demenz geben. Ferner werden Schnittstellen zur fachspezialistischen Versorgung und zu dem wichtigen Bereich der Pflege beschrieben. Schließlich soll diese Leitlinie dazu beitragen,
Diese Leitlinie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; sie fokussiert auf die Diagnostik und Therapie der Alzheimer Demenz (DAT). Vaskuläre Demenzformen (DVT) und Mischformen werden kurz beschrieben, seltene Formen werden erwähnt, sofern es für die Differentialdiagnose bestimmter Symptome von Bedeutung ist (z. B. bei abwendbar gefährlichen Verläufen). Einzelne Themenkomplexe mussten ausgespart werden (z.B. Demenz im jüngeren Lebensalter, Demenzsymptome bei Morbus Parkinson, Lewy-Body-Demenz etc.), um den Umfang dieser Leitlinie überschaubar zu halten. Die DEGAM-Leitlinie Nr. 12 „Demenz“ ist seit September 2008 lieferbar. |