www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Michael Simon

>> Das Gesundheitssystem in Deutschland <<
Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise

Lehrbuch Gesundheitswissenschaften

3., überarb. u. akt. Aufl. 2010. 420 S., 34 Abb., 65 Tab., Kt
ISBN: 978-3-456-84757-3
EURO 29.95

Verlag Hans Huber

Das Gesundheitssystem

Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?

Das deutsche Gesundheitswesen ist hochkomplex und für Außenstehende nur schwer durchschaubar. Selbst Experten haben Schwierigkeiten, die Struktur und Funktionsweise der verschiedenen Teilsysteme und Versorgungsbereiche insgesamt zu überblicken. Zudem tragen die zahlreichen Gesundheitsreformen der letzten Jahre ihren Teil dazu bei, dass es immer schwieriger wird, den Überblick zu behalten. Dies ist nicht nur für Patienten und Leistungserbringer ein Problem, sondern auch für Lehre und Unterricht in Themen des Gesundheitssystems und der Gesundheitspolitik.
Dieses Buch leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz des deutschen Gesundheitswesens und bietet eine allgemein verständliche Einführung in die gegenwärtige Struktur und Funktionsweise des deutschen Gesundheitssystems und seiner wichtigsten Teilsysteme. Die Neuauflage bezieht die wichtigsten Neuregelungen bis 2009 mit ein, so unter anderem den Gesundheitsfonds, die Reform der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz), das neue Vergütungssystem für die ambulante vertragsärztliche Versorgung, die Reform der Krankenhausfinanzierung und das GKV-OrgWG.
Alle Versorgungsbereiche werden allgemein verständlich und nicht nur «von oben», sondern auch aus Sicht der Patienten und Versicherten dargestellt. Das Buch eignet sich daher besonders als Basis-Einführung für Studierende, Journalisten und Politiker.