Walter Zimmermann
>> Betreuungsrecht von A-Z <<
Rund 450 Stichwörter zum aktuellen Recht
Ratgeber
4., überarbeitete Auflage 2011. Buch. XXI, 357 S. Kartoniert
ISBN 978-3-406-60112-5
19,90 EURO
Beck Shop |

|
In Deutschland gibt es ca 1,2 Millionen Betreuungen. Die komplizierte Rechtsmaterie ist nicht leicht zu bewältigen. Dieser Ratgeber stellt in rund 450 Stichwörtern häufiger vorkommende Einzelfragen
des Betreuungsrechts dar; er wendet sich an interessierte Nichtjuristen, aber auch an Juristen, an Betreuer, Betreute, Richter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter, Vereine, Behörden, Ärzte. Dabei
sind nicht nur die im BGB behandelten Probleme dargelegt, sondern auch betreuungsrelevante Fragen aus anderen Gesetzen. Es war erforderlich, jeweils die einschlägigen Paragrafen zu nennen
und wichtige Gerichtsentscheidungen zu zitieren, auch wenn sich dadurch das Buch weniger leicht liest; denn sonst kann gegenüber Gericht und Betreuungsbehörde nicht richtig argumentiert werden.
Einen guten Einstieg findet, wer bei der Stichwortliste nach einem passenden Begriff sucht oder beim Stichwort „Betreuung“ beginnt.
Mit dem Zeichen → wird innerhalb des Buches auf andere Stichworte verwiesen.
Dieser Ratgeber kann in schwierigen Fällen weder das Studium größerer Kommentare ersetzen noch die Beratung durch kompetente Spezialisten. Die Rechtsprechung und Praxis der Gerichte ist überdies
regional unterschiedlich.
Wer eine systematische Darstellung des Betreuungsrechts lesen will, sei auf meinen dtv-Band 5604 Ratgeber Betreuungsrecht verwiesen.
Alle Geschlechtsbezeichnungen in diesem Ratgeber sind neutral; denn es ist nicht angenehm, Texte wie: „Der/die Betreuer(in) kann mit dem/der Arzt/Ärztin den/die Betreute(n) aufsuchen . . .“ lesen
zu müssen.
Die 4. Auflage berücksichtigt vor allem die Abschaffung des Vormundschaftsgerichts und das neue FamFG.
|