www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Schmidt · Bayerlein · Mattern · Ostermann

>> Betreuungspraxis und psychiatrische Grundlagen <<


rd. 420 Seiten, Hardcover (gebunden)
ISBN: 978-3-89817-888-4
64,00 €

Bundesanzeiger Verlag

Betreuungspraxis und psychiatrische Grundlagen

Betreuungsrecht und Psychiatrie weisen zahlreiche Schnittstellen auf: Wann liegt eine psychische Krankheit vor? Was bedeuten die medizinischen Gutachten? Wie ist mit Krankheitsschüben umzugehen? Existieren Therapiemöglichkeiten? Welche Krankheitsbilder erfordern z.B. eine besondere Kommunikation mit dem Betroffenen? Die medizinische Dimension vieler Betreuungsfälle wird von den Verfahrensbeteiligten - seien es Richter, Betreuer, Verfahrenspfleger oder Angehörige - häufig unterschätzt.

Das interdisziplinäre Autorenteam vermittelt Ihnen psychiatrisches, medizinisches und juristisches Grundlagenwissen und zeigt die in der Praxis relevanten Schnittstellen auf. Im rechtlichen Teil finden Sie Informationen zur Erforderlichkeit der Betreuung, zum notwendigen Sachverständigengutachten und zur Unterbringung. Hier finden Sie auch Informationen zum Sozial- und Heimrecht. Im medizinischen Teil erfahren Sie alles Wissenswerte über die für Betreuungen typischen Krankheitsbilder, deren Symptome und Besonderheiten. Die Autoren stellen die relevanten Bezüge zum Betreuungsrecht her, gehen auf besondere Praxisprobleme (z.B. bei Krankheitsschüben) ein und erläutern Therapiemöglichkeiten.

Für die 2. Auflage wurde das Werk in allen Teilen überarbeitet und aktualisiert, insbesondere im rechtlichen Teil m Hinblick auf das FamFG sowie das 3. BtÄndG (Patientenverfügungen).

Ihre Vorteile

  • Rechtliche und medizinische Grundlagen in einem Band
  • Ärztliches Handeln im Betreuungsrecht verstehen und beurteilen
  • Psychiatrische Krankheitslehre verständlich erläutert

Aus dem Inhalt

  • Das Verfahren in Betreuungssachen
  • Das Unterbringungsverfahren
  • Führung der Betreuung
  • Psychiatrische Krankheitslehre
  • Körperlich begründbare psychische Störungen
  • Endogene Psychosen
  • Suchtkrankheiten
  • Geistige Behinderung
  • Varianten seelischen Erlebens