Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Prof. Dr. Bernhard Knittel
>> BTG – Betreuungsgesetz <<
Gesetz zur Reform des Rechts der Vormundschaft und Pflegeschaft für Volljährige – Kommentar
Loseblattwerk CW Haarfeld mit 48. Ergänzungslieferung (Oktober 2009)
EUR 185,00
ISBN 978-3-7747-0417-6
Wolters Kluwer |

|
Jetzt exklusiv mit Online-Datenbank
"Betreuung professionell"
Zusammen mit dem Grundwerk erhalten Sie die Zugangsdaten zur Online-Datenbank Betreuung
professionell. Darin finden Sie den bewährten Kommentar von Prof Dr.
Bernhard Knittel – identisch zu der in der Loseblattausgabe – sowie eine
umfangreiche Vorschriftensammlung und eine Rechtssprechungs-Datenbank. Damit können
Sie noch besser und effektiver mit Ihrem Loseblattwerk arbeiten.
- Mithilfe der sehr flexiblen Suchfunktion können
Sie nun wichtige Kommentar- und Gesetzesstellen leichter auffinden.
- Entscheidungen, die in den Kommentierungen
zitiert sind, können Sie direkt im Volltext lesen.
- Verschiedene Versionen von Gesetzestexten
lassen sich für unterschiedliche Zeiträume einfach vergleichen.
- Noch besser: Sie können auch sehen, in
welchen Kommentierungen und anderen Gesetzen die aktuelle Vorschrift zitiert
wird.
Der Gesetzgeber wünscht, dass in der
Betreuung volljähriger Erwachsener ihre Wünsche und Lebensvorstellungen
maximal gewahrt bleiben. Das macht die Betreuung zu einer komplexen Aufgabe, die
weit gefächertes Wissen aus mehreren Rechtsgebieten voraussetzt.
In der täglichen Praxis stehen Gerichte, vor allem aber Institutionen und
Betreuer immer wieder vor Zweifelsfragen. Sicherheit in der Rechtsanwendung
bietet das Betreuungsgesetz mit der aktuellen Rechtssammlung und der praxisnahen
Auswertung von Rechtsprechung und Literatur im Kommentar.
Der "Knittel" hat deshalb schon längst einen festen Platz in der
betreuungsrechtlichen Literatur, hilft er doch allen Beteiligten, das
Betreuungsrecht in seiner Vielfalt sicher in den Griff zu bekommen.
Kurz und kompakt:
- Sicher im Griff: das gesamte Betreuungsrecht
– Gesetze, Rechtsprechung, Kommentar
- Schnelle Orientierung durch übersichtliche
Aufbereitung – die lästige Suche in mehreren Quellen entfällt
- Anwendungssicherheit durch solide
Argumentationsgrundlagen, vollständige Dokumentation wichtiger
Gerichtsentscheidungen
- Aktueller Praxisbezug bei wissenschaftlicher
Gründlichkeit
|
|