www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Arbeitslosenprojekt TuWas (Hg.)

Leitfaden zum Arbeitslosengeld II
Der Rechtsratgeber zum SGB II

6. Auflage, 736 Seiten, 2-farbig, kartoniert
15.00 €
ISBN: 978-3-940087-38-6

Fachhochschulverlag

Arbeitslosengeld II

Zur 6. Auflage
Stand: 1.5.2009

Mit der 6. Auflage legen wir einen in fast allen Kapiteln stark überarbeiteten und um 48 Seiten erweiterten Leitfaden vor.
Insbesondere vier Gründe bedingen die Neubearbeitung:

1. Die Änderungen von Gesetzen und VO zum Arbeitslosenrecht.
Genannt seien:
  • Das Gesetz zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente vom 21.12.2008.
  • Das Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland vom 2.3.2009.
  • Die erste Verordnung zur Anderung der Arbeitslosengeld II/ Sozialgeld-Verordnung vom 18.12.2008.

2. Die Änderungen in weiteren Sozialgesetzen, welche die (Rechts-) Lage hilfebedürftiger Arbeitsuchender stark beeinflussen:

  • Das Wohngeldgesetz.
  • Das SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung.
  • Das Familienleistungsgesetz in der Fassung des Entwurfs eines Bürgerentlastungsgesetzes.
  • Das Versicherungsvertragsgesetz.
    Auch die Änderungen im Unterhaltsrecht und die Entwicklungen im Miet-, Ausländer- und Steuerrecht sind auf aktuellem Stand berücksichtigt.
3. Die Flut der Gerichtsentscheidungen zu zahllosen ungeklärten Rechtsfragen, insbesondere die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts. Sie sind auf dem Stand April 2009 eingearbeitet.

4. Die Anhebung der Regelleistungen zum 1.7.2009 und die neuen Empfehlungen des Deutschen Vereins zum Mehrbedarf für Krankenkost. Allerdings haben wir die zahlreichen Rechenbeispiele aus Kostengründen noch nicht an die neuen Regelleistungen angeglichen.

Pressestimmen:

"… der aktuellste und preiswerteste Ratgeber … für Arbeitslose und ihre Berater (Gießener Echo, Nov 2008, S. 4; GDBA-magazin, Nov. 2008, S. 34)

"Hier wird nicht über Rechte und Pflichten bzw. Fördern und Fordern fabuliert, sondern Klartext geredet." (arbeitsmarkt 43/2008, S. X)

"Ein Lichtblick in Neuauflage … ein Renner unter den Ratgebern für Betroffene … ein Muss für Berater und für Arbeitsrechtler … Nirgendwo sonst bekommt man nämlich so kompakt und kompetent die aktuelle rechtliche Situation erklärt … Musterbriefe … stärken die Position des Arbeitslosen als Kunden gegenüber dem dienstleistenden Amt. So soll es sein!" (arbeitsmarkt 42/2008, S. XIII)

"Der dicke Wälzer ist eine Hilfestellung für nahezu alle Lebenssituationen." (ADAM 250/2008, S. 77)

"Fundiertes Wissen über die Themenfelder rund um die Arbeitslosigkeit …" (Die Bundeswehr 10/2008, S. 65)

Pressestimmen zu den Vorauflagen:

"… im Hinblick auf Problemorientierung und Aktualität ist der Leitfaden erste Wahl." (Frank Ehmann, ASR 3/2008, S. 171)

"Empfehlung: Unbedingt kaufen, wer mit Hartz IV zu tun hat." (Gottfried Krutzki, ASR 3/2008, S. 172)

"Der Leitfaden ist der Leitwolf zum SGB II, in Inhalt und Problembreite sowie im Preis-Leistungsverhältnis ein Spitzenprodukt (ganz im Gegensatz zu dem Gesetz, das er behandelt)." (Albrecht Brühl. In: info also, Heft 5/2006)

"… gebührt diesem Buch ein Spitzenplatz in der Bestsellerliste …"
quer, Ausgabe 9/2006

"Keine einfache Lektüre, aber eine, die sich im wahrsten Sinne des Wortes lohnt."
Walter Kuhl für Radio Darmstadt
zum Online-Artikel

"Der bisher umfassendste Rechtsratgeber zum SGB II, der ohne Zögern als Kommentar zur Grundsicherung für Arbeitslose bezeichnet werden kann … Kurzum: Ein fundierter Ratgeber für Arbeitslose und ihre Berater von hohem Praxiswert."
Nicola Behrend, Richterin am LSG NRW. In: Soziale Sicherheit, Heft 10/2005)