www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Michael Kittner

>> Arbeits- und Sozialordnung <<
Einzelbezug Gesetzestexte, Einleitungen, Anwendungshilfen




2012, 1722 Seiten, kartoniert, 37. Aufl.
ISBN 978-3-7663-6144-8
26,90 Euro

Bund Verlag

Arbeits- und Sozialordnung

Der neue »Kittner« - mit allen neuen Gesetzen

Gesetze plus Information - das ist die Erfolgsformel der jährlich neu aufgelegten »Arbeits- und Sozialordnung«. Die solide Grundlage bilden über 100 für die Unternehmenspraxis relevante Gesetze und Verordnungen im Wortlaut oder in wichtigen Teilen - natürlich auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus bietet der »Kittner« inhaltlichen Zusatznutzen:

  • Eine allgemeine Einführung ins Arbeits- und Sozialrecht sorgt von Anfang an für guten Überblick
  • Einleitungen, mit denen Michael Kittner und Olaf Deinert die einzelnen Gesetzestexte erläutern, informieren über deren Entstehung und Entwicklung, über Gesetzesinhalt und Rechtspraxis sowie über weiterführende Literatur
  • Über 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken ergänzen die Texte
  • Bei wichtigen Gesetzen komprimieren nützliche Übersichten die seit der letzten Auflage ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen - mit Verweis auf eine ausführliche Fundstelle
  • Online-Zugriff auf über 1000 höchstrichterliche Entscheidungen der Ausgaben 2009, 2010, 2011 und 2012 auf www.der-kittner.de
  • Info-Service »Kittner aktuell« mit Informationen rund um das Arbeits- und Sozialrecht - Gesetzesänderungen, neue Urteile und wichtige Hintergrundinformationen auf www.der-kittner.de

Die 37. Auflage enthält zentrale arbeits- und sozialrechtliche Neuerungen, darunter:

  • Reform des Leiharbeitsrechts
  • Einführung des Bundesfreiwilligendienstes
  • Hartz IV-Reform (Regelbedarf)
  • Neuordnung der Arbeitsförderung (Eingliederungschancengesetz)
  • Anhebung der Pfändungsfreigrenzen
  • Reform des Europäischen Betriebsrätegesetzes