Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen
www.wernerschell.de
Aktuelles
Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum
Rechtsalmanach
Pflege
Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk
>> Aktivitäten im Überblick! <<
|
Uwe Schirmer, Michael
Mayer, Jörg Vaclav, Wolfgang Papenberg, Veronika Martin, Franz
Gaschler, Seli Özköylü
Prävention von
Aggression und Gewalt in der Pflege
Grundlagen und Praxis
des Aggressionsmanagements für Psychiatrie und Gerontopsychiatrie
2., aktualisierte
Auflage
2009. 88 Seiten, 6 Abbildungen, 6 Tabellen
17,3 x 24,5 cm, Hardcover
ISBN 978-3-89993-210-2
€ 24,90
Schluetersche |

|
Pflegekräfte begegnen in ihrem Berufsalltag immer
wieder Aggression und Gewalt. Beschimpfungen, Drohungen und sogar tätliche Übergriffe
sind keine Seltenheit. Deshalb ist ein professioneller Umgang mit kritischen
Situationen wichtig. Er dient dem Selbstschutz und hat das Ziel, Würde und
Sicherheit für Patient und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Dieses praxisnahe Buch bietet das wichtige
Grundlagenwissen zu Angst, Gewalt, Deeskalation und Anti-Aggression. Die Autoren
zeigen, wie man aggressivem Verhalten vorbeugen kann. Sie helfen mit praktischen
Tipps dabei, kritische Situationen zu erkennen und zu bewältigen.
Aus dem Inhalt
- Aggression und Gewalt in der Pflege – (K)ein
Thema?
- Verantwortung von Management und Pflegekräften
- Lernen Sie sich selber kennen
- Handeln Sie frühzeitig
- Bleiben Sie aktiv – auch wenn es brennt
- Reden Sie darüber
Die Autoren
Die Autoren arbeiten in Praxis und Lehre der Pflege in den
unterschiedlichsten Einrichtungen. Sie haben Ausbildungen in der Krankenpflege,
Fachweiterbildungen für Intensivpflege und psychiatrische Pflege, Mediation,
Gewaltfreier Kommunikation, sind Dipl.-Psychologen, Dipl.-Pflegepädagogen.
|