www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Astrid Congiu-Wehle / Joachim Mohr:

Das neue Unterhaltsrecht

Wie viel bekomme ich? Wie viel muss ich zahlen? Mit Reform 2008 und Düsseldorfer Tabelle. stern-Ratgeber


168 Seiten, kart.
ISBN: 978-3-7093-0229-3
Eur 9.90


Linde Verlag

Unterhaltsrecht


Totalreform des Unterhaltsrechts!
Das wichtigste Streitthema nach einer Trennung ist die Regelung der Unterhaltsansprüche. Die Unterhaltsreform 2008 bringt erhebliche Änderungen mit sich, die in diesem Ratgeber behandelt werden: So ergibt sich eine deutliche Verschiebung der Belastung vom Unterhaltspflichtigen zum Unterhaltsberechtigten. Dieser muss ab sofort nach einer Trennung selbst für seinen Unterhalt sorgen. Zudem werden nichteheliche Kinder ehelichen gleichgestellt. Damit sind sämtliche Ratgeber zum Unterhaltsrecht, die bis 2008 erschienen sind, überholt. Die Reform hat nicht nur Auswirkungen auf die zukünftigen Unterhaltsregelungen, sondern ist auch auf Fälle anzuwenden, die bislang nach der alten Rechtslage geregelt worden sind.