www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Guido Eckert:
Töte mich, aus Liebe
Ein todkranker Vater bittet seine Tochter um Sterbehilfe

1. Auflage 2007, 168 Seiten. 12,3 x 20,5 cm, gebunden mit Schutzumschlag, 12,80 EUR (D) / 23,30 CHF / 13,20 EUR (A), ISBN 978-3-429-02880-0
Echter Verlag GmbH, Würzburg

Das Buch:
Ein todkranker Vater bittet seine Tochter: „Ich will nicht mehr leben – Du musst mir helfen zu sterben!" In welche inneren Konflikte seine Tochter Anna damit gerät, wie sie sich entscheidet, ihrem Vater zu „helfen", dies beschreibt Guido Eckert mit den Mitteln der literarischen Reportage auf ergreifende Weise.

Anna ist die Arbeitskollegin einer Bekannten des Autors. Das Buch ist also nicht das Ergebnis ausgeklügelter Recherche, sondern einer „Zufallsbegegnung" auf einem Gartenfest und vieler Gespräche.

In der aktuellen „Sterbehilfe"-Diskussion prallen oftmals theoretische Argumente wie fest gemeißelt aufeinander. Dabei sind die realen Schicksale selten eindeutig, selten heldenhaft, vielmehr durchzogen von vielerlei, auch widersprüchlichen Beweggründen. Dies zeigt „Töte mich, aus Liebe" in sehr eindringlicher Weise auf.

Der Autor:
Guido Eckert, geboren 1964, lebt als freier Schriftsteller und Journalist in Köln. Neben Romanen veröffentlichte er Reportagen u.a. in der Süddeutschen Zeitung, Spiegel, Stern und FAZ. Diverse Auszeichnungen, darunter der Theodor-Wolff-Preis für literarischen Journalismus, Förderpreis des Landes NRW für Literatur.

Quelle: http://www.echter-verlag.de