www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Haftungsrecht in der Pflege
Risiken verantworten, Zwang vermeiden
Reihe: Perspektiven der Altenpflege
VHS-Video-Kassette, 35 Minuten, mit Begleitbroschüre und CD-ROM
2003, 89.00 Euro/ 148.00 sFr, Bestell-Nr.: 195

Aus- und Fortbildung – Perspektiven

Der Film richtet sich an HeimleiterInnen, PflegedienstleiterInnen und Pflegende in der stationären Altenpflege!

"Hätte ich besser aufpassen müssen, als der verwirrte Bewohner das Haus verlassen hat? Bin ich schuld, dass die Bewohnerin in ihrem Zimmer gestürzt ist und sich den Oberschenkelhals gebrochen hat?"

Der souveräne Umgang mit dem Haftungsrecht wird für Pflegende immer wichtiger. Denn das Rechtsbewusstsein von Bewohnern und kontrollierenden Aufsichtsbehörden nimmt rapide zu. Der Jurist Prof. Dr. Thomas Klie erläutert, worauf wir in haftungsrechtlich relevanten Situationen achten sollten. Neben der Haftung bei Pflegefehlern geht es vor allem um Fragen zur Verantwortlichkeit bei Stürzen oder dem Weglaufen von Bewohnern. Auch das Problemfeld der passiven Sterbehilfe wird im Film eindrucksvoll thematisiert. Anhand szenischer Beispiele und Grafiken erklärt er darüber hinaus wichtige Begriffe des Haftungsrechts.

Ein Begleitheft enthält weitere Informationen zum Thema. Eine der VHS Kassette beiliegende CD ermöglicht es, das Video auch auf dem PC anzuschauen. Sie können ausgewählte Sequenzen direkt anwählen und das Begleitheft ausdrücken.

Laufzeittabelle:

Minute gerundet

Thema

00:00 - 03:05

Einleitung: Pflege als körpernahe Tätigkeit

03:05 - 08:20

Zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung

08:20 - 13:10

Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln; Sorgfaltspflicht

13:10 - 15:55

"Spritzenschein"; Maßnahmen zum Versicherungsschutz

15:55 - 22:45

Weglaufen eines Bewohners; Betreuungspflicht

22:45 - 27:35

Sturz und Sturzprophylaxe; Freiheitsberaubung

27:35 - 32:55

Passive Sterbehilfe; Patientenverfügung

32:55 - 35:00

Zusammenfassung: Risiken verantworten

Quelle: http://www.vincentz.net