www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Stefanie Hellmann - Rosa Rösslein:
Pflegepraktischer Umgang mit Dekubitus
Leitfaden und Formulierungshilfen
pflege kolleg
1. Auflage 2007. 144 Seiten, 35 Farbfotos, 9 Abbildungen, 20 Tabellen, kartoniert
ISBN 978-3-89993-169-3, EUR 14,90 / sFr 25,-
Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover

Das Buch:

Das Thema Dekubitus ist in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens von hoher Brisanz. Häufig wird die Entstehung eines Dekubitus als Pflegefehler bezeichnet und die Qualität der Pflege daran festgemacht. Um dem Dekubitus professionell vorbeugen und um ihn therapieren zu können, brauchen Pflegefachkräfte grundlegendes Fachwissen. Dieses Buch vermittelt das Grundlagenwissen zum Thema Dekubitus. Die Autorinnen zeigen kurz und übersichtlich die pflegepraktischen Handlungen.

Außerdem bieten sie eine Reihe von Formulierungshilfen, sowohl für die Wundbeschreibung als auch für einen bestehenden Dekubitus.

Kurzum: Das Buch bietet alles, um einen Dekubitus zu verhindern bzw. die nötige Heilung rasch und effizient einzuleiten und umzusetzen.

Aus dem Inhalt:

  • Theoretische Grundlagen
  • Dekubitus-Risikofaktoren
  • Basiswissen zur Wundheilung
  • Einschätzung der Dekubitusgefährdung
  • Rechtliche Aspekte
  • Nationaler Expertenstandard zur Dekubitusprophylaxe
  • Dekubitusprophylaxe im Sinne des Expertenstandards
  • Wunddokumentation
  • Wundversorgung
  • MDK-Richtlinien zur Prüfung der Qualität stationär/ambulant

Die Autoren:
Stefanie Hellmann ist Altenpflegerin, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Dozentin und Heimleiterin. Rosa Rösslein ist Altenpflegerin, Krankenschwester, Dipl.-Pflegewirtin (FH), TQM-Auditorin und Mitarbeiterin beim MDK.

Quelle: http://www.schluetersche.de