www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Prof. Dr. Walter Zimmermann:
Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung - Patientenverfügung für die Beratungspraxis

1. Auflage 2007, 303 Seiten, kartoniert, EURO (D) 39,80, ISBN 978 3 50310001 9

Immer mehr Menschen benötigen im Alter eine vom Gericht angeordnete Betreuung

In Deutschland betrifft dies z.B. zur Zeit ca. 1,2 Millionen Menschen. Eine solche Betreuung lässt sich jedoch oft vermeiden, wenn einer Vertrauensperson z.B. rechtzeitig eine sogenannte Vorsorgevollmacht erteilt wird. Fundierte rechtliche Kenntnisse sind erforderlich, um die Vor- und Nachteile einer solchen Vollmacht gegenüber einer Betreuung sicher einschätzen zu können.

Dieses mit praktischen Musterformularen ausgestattete Buch erörtert gut verständlich die Vor- und Nachteile der drei wichtigsten Vorsorgemodelle:

Die Vorsorgevollmacht, ihre Voraussetzungen, den Widerruf, Missbrauchsgefahren, Gesundheitssorge und Unterbringung in der geschlossenen Abteilung eines Altenheims sowie Fragen der Vergütung des Bevollmächtigten und dessen Haftung.

Die Betreuungsverfügung, die bei der Ausgestaltung einer eventuellen künftigen Betreuung hilft. Obwohl Betreuungsverfügungen immer wichtiger werden und nichts kosten, sind sie in der Öffentlichkeit kaum bekannt.

Die Patientenverfügung, die dem Betroffenen die Möglichkeit gibt, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Maßnahmen er im Falle einer schweren Erkrankung persönlich ablehnt.

Mit seinem neuen Buch wendet sich Walter Zimmermann insbesondere an Berater wie Notare und Rechtsanwälte, an Betreuungsbehörden, Betreuungsvereine, Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime und sonstige interessierte Personen und Stellen (wie z.B. Banken).

Quelle: http://www.ESV.info