www.wernerschell.de
Pflege - Patientenrecht
& Gesundheitswesen

www.wernerschell.de

Aktuelles

Forum (Beiträge ab 2021)
Archiviertes Forum

Rechtsalmanach

Pflege

Patientenrecht
Sozialmedizin - Telemedizin
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum

Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk

>> Aktivitäten im Überblick! <<

Besuchen Sie uns auf Facebook

Altenpflege in Lernfeldern - Rechtliche Rahmenbedingungen und Berufskunde
Autor/in: Hrsg.: H.-U. Zenneck. Von S. Dallmann, B. Ebert, A. Gößling-Brunken, S. Nobles, A. Tramm, Prof. Dr. O. Ungerer, H.-U. Zenneck


ISBN-13978-3-582-04654-3
Preis Euro 20,80 inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
Auflage 2007, 328 Seiten, mit vielen mehrfarbigen Abbildungen, Tabellen und Grafiken. 17x24 cm, gebunden, 2007.Verlag Handwerk und Technik, Hamburg

Beschreibung
In vier Themenbänden werden die Lerninhalte für die Ausbildung zur Altenpflegerin und zum Altenpfleger behandelt. Die Basis für die Lehrbuchreihe bilden die Ausbildungs- und Prüfungsordnung, die Lehrpläne der Bundesländer sowie die Materialien für die bundeseinheitliche Altenpflegeausbildung des KDA.

Das didaktisch-methodische Konzept entspricht den Erfordernissen der Lernfelddidaktik. Anschaulich, praxisnah und handlungsorientiert fördert „Altenpflege in Lernfeldern" komplexes Lernen mit dem Ziel, professionelle prozessorientierte Handlungskompetenz zu erlangen. Trotzdem oder gerade deshalb wird in „Altenpflege in Lernfeldern" auf die Vermittlung von Basiswissen großer Wert gelegt, wobei im Zweifel der Praxisrelevanz Vorrang vor theoretischen Vertiefungen gegeben wird.

Berufs- und lebensnahe Handlungssituationen bilden den Einstieg in ein Thema und sensibilisieren für den Lerninhalt. Beispiele, Tipps und Merksätze machen auch komplizierte Sachverhalte verständlich. Verweise auf andere Kapitel und Lernfelder geben Transparenz und Übersichtlichkeit. Eingestreute handlungsorientierte Übungen sorgen für ein besseres Verständnis. Am Ende eines Themas stehen Aufgabenblöcke zur Verfügung. Dabei gibt es sowohl Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung, als auch  problemorientierte Fälle und Situationen. Zahlreiche Literatur- und Internetangaben tragen zum selbstständigen Lernen bei.

Die Reihe „Altenpflege in Lernfeldern" zeichnet sich in besonderem Maß durch eine hohe sprachliche Verständlichkeit auch von schwierigen Sachverhalten aus, sodass der Einsatz der Buchreihe nicht nur im Unterricht und zur Prüfungsvorbereitung, sondern auch im beruflichen Alltag ermöglicht wird.

Lernfelder:

3.1 Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen
3.2 qualitätssichernden Maßnahmen in der Altenpflege mitwirken
4.1 Berufliches Selbstverständnis entwickeln
4.2 Lernen lernen
4.3 Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen
4.4 Die eigene Gesundheit erhalten und fördern

Quelle: http://www.handwerk-technik.de