![]() Pflege - Patientenrecht & Gesundheitswesen www.wernerschell.de
Forum (Beiträge ab 2021)
Patientenrecht Pro Pflege-Selbsthilfenetzwerk >> Aktivitäten im Überblick! << ![]() |
Uwe Schirmer, Michael Mayer, Veronika Martin, Jörg Vaclav,
Franz Gaschler, Seli Özköylü Pflegekräfte werden in ihrem Berufsalltag immer wieder mit Aggression und Gewalt konfrontiert. Beschimpfungen, Drohungen, sogar Übergriffe fordern die Mitarbeiter. Ein professioneller Umgang mit solchen Situationen muss das Ziel haben, Würde und Sicherheit für Patient und Mitarbeiter zu gewährleisten. Welche Kenntnisse brauchen die Pflegekräfte dafür? Dieses praxisnahe Buch bietet Grundlagenwissen zur Deeskalation und Anti-Aggression. Es vermittelt Kenntnisse über Aggression, Angst, Gewalt und Deeskalation. Die Autoren zeigen, wie man aggressivem Verhalten vorbeugen kann. Sie helfen kritische Situationen einzuschätzen und zu bewältigen. Anhand vieler Übungen können Pflegekräfte Situationen aus ihrem Alltag reflektieren. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen für mehr Sicherheit und Gelassenheit in kritischen Situationen. Aus dem Inhalt
Die Autoren Die Autoren arbeiten in Praxis und Lehre der Pflege in den unterschiedlichsten Einrichtungen. Sie haben Ausbildungen in der Krankenpflege, Fachweiterbildungen für Intensivpflege und psychiatrische Pflege, Mediation, Gewaltfreier Kommunikation sind Dipl. Psychologen, Dipl. Pflegepädagogen. Quelle: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |