Dipl.-Soz.-Päd. Mechthild Niemann-Mirmehdi, Richard Mahlberg:
Alzheimer: Was tun, wenn die Krankheit beginnt?
1. Auflage 2003, 136 Seiten, 10 Abb., kart., EUR [D] 14,95 CHF 26,20,
ISBN-13: 9783830430346, ISBN-10: 3830430345
Trias Verlag, Stuttgart
Nur vergesslich - oder schon Alzheimer?
In Deutschland leben etwa 1 Million Menschen mit der Alzheimer-Krankheit.
Vergesslichkeit oder Probleme bei der Orientierung können aber auch andere,
leicht zu behandelnde Ursachen haben. Informieren Sie sich hier, welche
Untersuchungen der Arzt durchführt und wie Sie sich darauf vorbereiten.
Rund um die Diagnose Alzheimer
Die Diagnose Alzheimer wird mittlerweile immer frühzeitiger gestellt. Gerade zu
Beginn der Erkrankung ist vielen Betroffenen ein unabhängiges Leben möglich.
Deshalb richtet sich dieser einfühlsame Ratgeber erstmals an Patienten selbst
sowie deren Familien. Erfahren Sie hier alles über die neuesten Behandlungen
und darüber, wie Sie soziale und finanzielle Unterstützung und Hilfe für sich
nutzen.
Stellen Sie jetzt die Weichen für Ihr
späteres Leben
Profitieren Sie vom großen Erfahrungsschatz der Autoren, um sich in
alltäglichen Situationen - beim Einkaufen, im Bekanntenkreis - besser zurecht
zu finden. Mit vielen kleinen Hilfestellungen wahren Sie möglichst lange Ihre
Unabhängigkeit. Treffen Sie jetzt wichtige Entscheidungen für Ihre Zukunft:
Mit Vorsorgevollmachten z.B. legen Sie fest, wo, wie und von wem Sie später
betreut werden möchten.
Mechthild Niemann-Mirmehdi ist
Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet seit vielen Jahren mit Alzheimer-Patienten
an der Freien Universität Berlin.
Dr. med. Richard Mahlberg ist Oberarzt an der
Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus in
Berlin.
Quelle: http://www.medizinverlage.de
|