Helmut Schmidt will nicht ins Altersheim
Der ZEIT-Herausgeber und ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt sieht es als den Lauf der Welt an, wenn ältere Menschen ins Heim gehen. "Viele meiner Altersgenossen sind aus eigenem Entschluss ins Altersheim gegangen", sagt der 89-jährige Schmidt. Das müsse gar nicht traurig sein, "viele sind damit sehr glücklich". Für ihn selbst käme aber ein Altersheim nicht infrage: "Ich persönlich würde es nicht tun; ich muss es auch nicht. Aber meine Frau würde es tun, falls sie allein bliebe."
Das Wort "Abschieben" lässt Schmidt in diesem Zusammenhang nicht gelten: "Meine Frau und ich haben zum Beispiel meinen Vater überredet, ins Altersheim zu gehen, nachdem meine Mutter schon lange tot war, weil wir die Woche über in Bonn zu arbeiten hatten. Wenn es gut lief, kamen wir Samstagabend zurück nach Hamburg und konnten uns bis Sonntag um den Vater kümmern. Oft ging es nicht gut, dann war er auch am Wochenende allein. Es kam zwar eine Frau, die ihm den Haushalt in Ordnung hielt, aber dann zankte er sich mit ihr, und wir mussten ihm immer wieder eine neue beschaffen. Schließlich wurde es für ihn schwierig. Aber im Heim war er dann sehr zufrieden."
Pressekontakt:
Das komplette ZEIT-Interview der ZEIT Nr. 23 vom 29. Mai 2008 senden
wir Ihnen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke
Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ( Tel.:
040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: elke.bunse@zeit.de )
Quelle: Mitteilung vom 29.5.2008
Helmut Schmidt will nicht ins Altersheim
Moderator: WernerSchell
Das ist doch mal ein positiver Beitrag
Es ist interessant, daß die öffentliche Meinung massiv von den Medien manipuliert wird. Dies ist wieder so ein Beispiel reißerischer Meinungsmache.
Als Titel wird gewählt
Die Frau des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt würde ins Altersheim gehen, wenn sie allein bliebe!
Und dann wundern wir uns über den schlechten Ruf von Pflegeeinrichtungen? Es gilt wie immer der Grundsatz
Nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht!
Johannes
Als Titel wird gewählt
- Helmut Schmidt will nicht ins Altersheim
Die Frau des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt würde ins Altersheim gehen, wenn sie allein bliebe!
Und dann wundern wir uns über den schlechten Ruf von Pflegeeinrichtungen? Es gilt wie immer der Grundsatz
Nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht!
Johannes
Ein Mensch funktioniert nicht - er lebt!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 410
- Registriert: 05.12.2005, 08:38
Das ist doch mal ein positiver Beitrag
Ja, so ist das. Aber die Äußerung von Prof. Hirsch war ja wesentlicher schlimmer. Er will vom 10. Stock eines Hochhauses springen, um einen Heimaufenthalt zu vermeiden. Das kann man nachlesen unterjohannes hat geschrieben:.... Es ist interessant, daß die öffentliche Meinung massiv von den Medien manipuliert wird. Dies ist wieder so ein Beispiel reißerischer Meinungsmache. ...
viewtopic.php?t=8756
C. Fussek setzt noch einen oben drauf und erklärt gleich 40% der Pflegenden für ungeeignet:
viewtopic.php?t=8862&highlight=ungeeignet
Auf solche Pflegekritiker kann ich gerne verzichten!
Was sind das eigentlich für Journalisten, die offensichtlich mit Genuss solche fragwürdigen Botschaften unter die Leser und Zuschauer bringen wollen?
Anja
Heimpflege nicht verteufelt
Helmut Schmidt hat als sog. Prominenter die Heimpflege nicht verteufelt. Er hat nur gemeint, dass er persönlich nicht ins Heime wolle, es müsse das auch nicht. - Er hat ja das nötige Geld, eine andere individuelle Lösung zu finden. Das ist sein gutes Recht.
Conny
Conny
Das ist richtig,
und was machen die Journalisten draus? Eine Überschrift ist eine Aussage, die ins Auge fällt. Und welche Botschaft wird damit transportiert?
Johannes
Johannes
Ein Mensch funktioniert nicht - er lebt!