Seite 1 von 1

Angela Merkel - Pflegende nicht überfordern!

Verfasst: 26.04.2013, 06:41
von Presse
Ärzte Zeitung, 25.04.2013
Angela Merkel - Pflegende nicht überfordern!
Dass die Gesellschaft immer älter wird, beschäftigt auch die Kanzlerin. Angela Merkel schließt nicht aus,
dass die Beiträge zur Pflegeversicherung weiter steigen.

Von Anno Fricke
BERLIN. Angela Merkel ist sich sicher: "Das Thema Pflegeversicherung wird in unserer Gesellschaft eine große Rolle spielen,"
sagte die Kanzlerin beim Forum Bioethik des Deutschen Ethikrates am Mittwoch in Berlin.
... (weiter lesen unter) ...
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... 6-_-Pflege

Re: Angela Merkel - Pflegende nicht überfordern!

Verfasst: 26.04.2013, 08:28
von WernerSchell
Presse hat geschrieben: Angela Merkel - Pflegende nicht überfordern! ....
Dazu habe ich bei Facebook gepostet:
Es gibt im hiesigen Forum einen Hinweis zum Zeitschriftenaritkel. Da ich seitens der Bundesregierung
aber keine Aktivitäten erkennen kann, die Pflege-Rahmenbedingungen auch zu Gunsten der Pflegenden
zu verändern / zu verbessern, ist die neue Aussage der Bundeskanzlerin wohl eher nur als weitere
"Sprechblase" zu werten
. - Werner Schell - viewtopic.php?t=18916

Kanzlerin und die Sprechblasen

Verfasst: 27.04.2013, 06:54
von WernerSchell
Aus Forum:
viewtopic.php?t=18928

Die Bundeskanzlerin: "Pflegende nicht überfordern"
viewtopic.php?t=18916
Alles nur Sprechblase! Es fehlt der politische Gestaltungswille. Darüber wird der Neusser Pflegetreff am 28.05.2013 informieren.

Einladung von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 280513.pdf
Näheres im Forum hier viewtopic.php?t=18156 (ständige Aktualisierung)
Zum Pflegetreff informiert eine Pressemitteilung vom 25.03.2013 hier (PDF) http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 032013.pdf

Siehe auch:
Kanzlerin Merkel: Altenpfleger haben härteren Job als ich
Beiträge dazu unter ->
viewtopic.php?t=18698

Pflege reformieren - Sprechblasen entbehrlich

Verfasst: 27.04.2013, 08:31
von WernerSchell
Wegen der Aktualität wurde der nachfolgende Text bei Facebook eingestellt:
https://www.facebook.com/werner.schell.7?ref=tn_tnmn

Die Bundeskanzlerin hat in jüngster Zeit mehrfach die Bedeutung der Pflege angesprochen. Dies steht aber im Widerspruch zu dem, was die Regierung / der Bundestag für das Pflegesystem hätte tun müssen. Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) verdient mit seinen unzureichenden Regelungen, vor allem wegen des fehlenden neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes, nicht einmal diesen Namen. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk wird dies beim Pflegetreff am 28.05.2013 deutlich machen -> viewtopic.php?t=18156

Die Kanzlerin sollte uns jetzt nicht mit Sprechblasen tracktieren ("an ihren Taten werdet ihr gemessen"). Im hiesigen Forum gibt es zum Thema Sprechblasen einige Anmerkungen - u.a. :

Klar, Sprechblasen sind überall gerne genommen. Allerdings wiederholen sich diesbezügliche Wortschöpfungen besonders oft, wenn es sich um die Pflege alter und kranker Menschen handelt. Dann geht es unentwegt um Lobhudeleien für diejenigen, die sich um Pflege, Betreuung ... und vieles mehr ... kümmern. Das sind Angehörige und Professionelle.
Die Sprechblasen informieren seit Jahren über die schwere Arbeit, über die unzulängliche Bezahlung, über die fehlenden Stellen ... und was noch alles ... Nur die in Sprechblasen versteckten Probleme werden nicht wirklich aufgegriffen oder gar gelöst.
Wenn man in der Pflege arbeitet, und das alles seit Jahren über sich ergehen lassen muss, kann man schon mal verzweifeln. Dass die Bundeskanzlerin, die bislang in Sachen Pflege keine Aktivitäten gezeigt hat, ebenfalls in den Sprechblasenmarkt einsteigt, ist schon mehr als peinlich. Das kann nur mit den anstehenden Wahlen zu tun haben. Oder ?
Quelle: -> viewtopic.php?t=18928

Personal-Mindestanforderungen für die Pflege

Verfasst: 01.05.2013, 10:14
von WernerSchell
Statement bei Facebook am 01.05.2013: -> https://www.facebook.com/werner.schell.7?ref=tn_tnmn

Zum Thema Personal-Mindestanforderungen für die Pflege gibt es Infos unter viewtopic.php?t=18391&highlight=mindestanforderungen
Soweit sich die Bundesregierung gegen eine Mindestanforderung ausspricht, liegt sie, wie bei auch beim Pflege-Neuausrichtungsgesetz völlig daneben. Sie missachtet die Reformerfordernisse in der Pflege gröblichst. In den Krankenhäusern gibt es Pflegestellen nur nach Kassenlage, in den Heimen gelten unzureichende Stellenschlüssel als Berechnungsbasis. In der ambulanten Pflege sind die Arbeitsbedingungen ebenfalls mehr als eng.
Siehe z.B. die Beiträge unter -> viewtopic.php?t=18855
Ohne die entscheidenden Reformschritte zur Behebung des Pflegenotstandes kommen wir von der sog. Minutenpflege nicht weg. Das werden wir auch beim Pflegetreff am 28.05.2013 herausstellen
-> viewtopic.php?t=18156
Es muss an der Forderung, ein bundeseinheitliches Pflege-Personalbemessungssystem zu schaffen, mit allem Nachdruck festgehalten werden.
-> viewtopic.php?t=18285

Pflegereform - Politik muss Gestaltungswillen aufbringen

Verfasst: 09.06.2013, 06:06
von WernerSchell
Der Pflegetreff in Neuss-Erfttal am 28.05.2013 hat eindrucksvoll aufgezeigt, dass es seit Jahren am politischen Gestaltungswillen fehlt, einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff verbindlich zu machen:
viewtopic.php?t=18156Siehe dazu auch unter http://www.mg-heute.de/?p=19400
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk wird am Thema dran bleiben und spätestens nach der Bundestagswahl am 22.09.2013 den Druck erhöhen, endlich die Demenzkranken uneingeschränkt in das Leistungsgeschehen der Pflegeversicherung aufzunehmen. - Werner Schell - http://www.wernerschell.de

Es ist und bleibt richtig:
Pflegepersonal - bedarfsgerecht qualifizieren - dringend !
viewtopic.php?t=18558

Da, wo es nicht mehr akzeptable Mangelsituationen im Gesundheits- und Pflegesystem gibt, (= organisatorische und personelle Engpässe) müssen ArbeitnehmerInnen mit Überlastungsanzeigen reagieren! Darauf wird von hier seit Jahren aufmerksam gemacht: viewtopic.php?t=15865

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk wird, um die Bedeutung und Ausgestaltung der Palliativversorgung einer breiten Öffentlichkeit zu erläutern, am 19.11.2013 in Neuss-Erfttal einen großen Pflegetreff durchführen. Thema: "Palliativversorgung (Medizin & Pflege) - Hospizarbeit - Sterbebegleitung ambulant und stationär". Nähere Informationen und Einladung nachlesbar unter (stets aktuell) ->
viewtopic.php?t=18242

---> Anfang 2014 wird es in Neuss einen großen Pflegetreff geben,
der sich voraussichtlich allein mit dem Pflegenotstand befassen wird!

Vorschläge dazu sind sehr willkommen.