Pflegereform 2011/2012 - Stellungnahme
Verfasst: 08.07.2011, 07:03
Siehe auch Forum:
viewtopic.php?t=15673 (mit aktueller Diskussion zur Stellungnahme von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk)
viewtopic.php?t=15823 (Hinweise zum Eckpunktpapier der Union)
viewtopic.php?t=13003 (zahlreiche Beiträge zum Thema "Pflegeversicherung - Reform in Richtung Privatisierung?")
>> Pflegereform 2011/2012 <<
Die Novellierung des SGB XI muss vor allem den Pflegenotstand auflösen und die Interessen der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen konsequent in den Mittelpunkt der Versorgungsstrukturen stellen!
Die Anforderungen an eine Pflegereform, die den Bedürfnissen der demografischen Entwicklung gerecht wird, hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in einer umfänglichen Stellungnahme zu den „Eckpunkten für eine Pflegereform“ (PDF), vorgelegt von der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag (Entwurf, April 2011), am 05.07. 2011 formuliert und eine Berücksichtigung bzw. Umsetzung bei den weiteren Reformerwägungen erbeten:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072011.pdf
Das Anschreiben an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag vom 05.07.2011 ist hier abrufbar! (PDF):
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072011.pdf
Medienberichte u.a.:
http://www.mg-heute.de/2011/07/07/pfleg ... /#more-903
Politik muss die Interessen der pflegebedürftigen Menschen aufnehmen.
Dies geschieht z.B. bei den Neusser Pflegetreffs:
+++++++++++++++++++++++
Will Zylajew, MdB und pflegepolitischer Sprecher der Union im Bundestag, ------------ Pflegetreff am 23.06.2009
und Werner Schell, Dozent für Pflegerecht, - beim Neusser Pflegetreff
Siehe auch die weiteren Informationen in diesem Forum unter:
viewtopic.php?t=11655
+++
»Prävention und Rehabilitation vor und bei Pflege umsetzen! - Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Verringerung von Pflegebedürftigkeit« vom 21.06.2011
Text der Empfehlungen hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... _23-10.pdf
Das Anschreiben des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. dazu finden Sie hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 3_-_10.pdf
viewtopic.php?t=15673 (mit aktueller Diskussion zur Stellungnahme von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk)
viewtopic.php?t=15823 (Hinweise zum Eckpunktpapier der Union)
viewtopic.php?t=13003 (zahlreiche Beiträge zum Thema "Pflegeversicherung - Reform in Richtung Privatisierung?")
>> Pflegereform 2011/2012 <<
Die Novellierung des SGB XI muss vor allem den Pflegenotstand auflösen und die Interessen der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen konsequent in den Mittelpunkt der Versorgungsstrukturen stellen!
Die Anforderungen an eine Pflegereform, die den Bedürfnissen der demografischen Entwicklung gerecht wird, hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in einer umfänglichen Stellungnahme zu den „Eckpunkten für eine Pflegereform“ (PDF), vorgelegt von der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag (Entwurf, April 2011), am 05.07. 2011 formuliert und eine Berücksichtigung bzw. Umsetzung bei den weiteren Reformerwägungen erbeten:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072011.pdf
Das Anschreiben an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag vom 05.07.2011 ist hier abrufbar! (PDF):
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072011.pdf
Medienberichte u.a.:
http://www.mg-heute.de/2011/07/07/pfleg ... /#more-903
Politik muss die Interessen der pflegebedürftigen Menschen aufnehmen.
Dies geschieht z.B. bei den Neusser Pflegetreffs:


Will Zylajew, MdB und pflegepolitischer Sprecher der Union im Bundestag, ------------ Pflegetreff am 23.06.2009
und Werner Schell, Dozent für Pflegerecht, - beim Neusser Pflegetreff
Siehe auch die weiteren Informationen in diesem Forum unter:
viewtopic.php?t=11655
+++
»Prävention und Rehabilitation vor und bei Pflege umsetzen! - Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Verringerung von Pflegebedürftigkeit« vom 21.06.2011
Text der Empfehlungen hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... _23-10.pdf
Das Anschreiben des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. dazu finden Sie hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 3_-_10.pdf