Aus Forum
viewtopic.php?p=59109#59109
»Eckpunkte für eine Pflegereform 2011: Menschlich, bedarfsgerecht zukunftsfest«
Entwurf der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag, Arbeitsgruppe Gesundheit – April 2011 hier (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... m_2011.pdf
Eckpunkte für eine Pflegereform 2011
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Eckpunkte für eine Pflegereform 2011
Zuletzt geändert von WernerSchell am 07.07.2011, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gleichheitsgrundsatz nicht gewahrt!
Nach der österreichischen Regelung müssen die Angehörigen bzw. der Pflegebedürftige ein eigenes Zimmer und freie Kost anbieten sowie eine Entlohnung zwischen 800 und 1000 Euro im Monat für die Betreuungskraft sicherstellen. Die Sozialversicherung und damit die Voraussetzung für legale Beschäftigung übernimmt dann die Pflegekasse für diese Fälle. Diese Regelung ist deutlich günstiger als die Inanspruchnahme eines qualifizierten Pflegedienstes oder ein Heimplatz und stärkt das Prinzip ambulant vor stationär.
Das kann doch wohl nicht wahr sein? Wo bleibt da der Gleichheitsgrundsatz, der in Deutschland gelten soll?
Das kann doch wohl nicht wahr sein? Wo bleibt da der Gleichheitsgrundsatz, der in Deutschland gelten soll?
Ein Mensch funktioniert nicht - er lebt!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.05.2007, 10:32
Reformnotwendigkeiten bisher nicht wirklich erkannt
Das Eckpunktpapier zeigt m.E. auf, dass die Unionspolitiker die wirklichen Reformnotwendigkeiten noch nicht sehen. Was da aufgeschrieben wurde, deutet auf ein Herumdoktern hin, das uns bezüglich der Reformerfordernisse nicht weiter bringt. Aus dem Bundesgesundheitsministerium hört man auch nichts, was wirklich hilfreich wäre. Die Pflege-Dialog-Veranstaltungen dienen m.E. als Alibi. Die "FDP-Bubis", (Rösler bisher, Bahr neu) sind seit geraumer Zeit nur mit Parteiarbeit beschäftigt und sind meilenweit von den pflegebedürftigen Menschen entfernt. Und die Kanzlerin schaut tatenlos zu?
Man darf bei all dem mehr als Frust empfinden!
Sabrina
Man darf bei all dem mehr als Frust empfinden!
Sabrina
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Notleidende Pflege - Politik hat noch nicht begriffen
Eckpunktepapier und Statements aus dem BMG sind bislang mehr als enttäuschend. Offensichtlich haben die Politiker noch nicht so richtig begriffen, wie notleidend die Pflege wirklich ist.
Imagekampagnen und Sonntagsreden reichen nicht!
Rob
Imagekampagnen und Sonntagsreden reichen nicht!
Rob
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Pflegereform 2011/2012 - Stellungnahme
>> Pflegereform 2011/2012 <<
Die Novellierung des SGB XI muss vor allem den Pflegenotstand auflösen und die Interessen der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen konsequent in den Mittelpunkt der Versorgungsstrukturen stellen!
Die Anforderungen an eine den demografischen Anforderungen gerecht werdende Reform hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in einer umfänglichen Stellungnahme zu den „Eckpunkten für eine Pflegereform“ (PDF), formuliert von der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag (Entwurf, April 2011), am 05.07. 2011 vorgelegt http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... m_2011.pdf und eine Berücksichtigung bei den weiteren Reformerwägungen eingefordert.
Die Stellungnahme ist hier abrufbar! (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072011.pdf
Medienberichte u.a.:
http://www.mg-heute.de/2011/07/07/pfleg ... /#more-903
Die Novellierung des SGB XI muss vor allem den Pflegenotstand auflösen und die Interessen der pflegebedürftigen Menschen und ihrer Angehörigen konsequent in den Mittelpunkt der Versorgungsstrukturen stellen!
Die Anforderungen an eine den demografischen Anforderungen gerecht werdende Reform hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in einer umfänglichen Stellungnahme zu den „Eckpunkten für eine Pflegereform“ (PDF), formuliert von der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag (Entwurf, April 2011), am 05.07. 2011 vorgelegt http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... m_2011.pdf und eine Berücksichtigung bei den weiteren Reformerwägungen eingefordert.
Die Stellungnahme ist hier abrufbar! (PDF)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072011.pdf
Medienberichte u.a.:
http://www.mg-heute.de/2011/07/07/pfleg ... /#more-903
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Pflegereform 2011/2012
»Pflegereform 2011/2012 – Pflegebedürftige Menschen gehören „ohne wenn und aber“ in den Mittelpunkt
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 18.07.2011 hier:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... lpunkt.php
Pressemitteilung von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk vom 18.07.2011 hier:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... lpunkt.php
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Aufstand in der Pflegebranche
Die Rheinische Post / Neuss-Grevenbroicher Zeitung berichtete am 20.08.2011 in größerer Aufmachung über die Pflege und titelte „Aufstand in der Pflegebranche“. Dazu hat Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk 22.08.2011 eine Pressemitteilung veröffentlicht. Zeitungsbericht und Pressemitteilung sind nachlesbar unter:
viewtopic.php?t=16247
viewtopic.php?t=16247
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Pflegesystem - Interview mit Werner Schell ....
Informationen:
Interview (vom 29.08.2011) von Presseanzeiger.de mit Werner Schell, Vorstand von Pro – Pflege – Selbsthilfenetzwerk, zur Pflege und den Reformnotwendigkeiten unter:
http://www.presseanzeiger.de/interview/ ... verein.php
Weitere Texte von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in der Pressemappe unter
http://www.presseanzeiger.de/pressemapp ... tzwerk.php
Interview (vom 29.08.2011) von Presseanzeiger.de mit Werner Schell, Vorstand von Pro – Pflege – Selbsthilfenetzwerk, zur Pflege und den Reformnotwendigkeiten unter:
http://www.presseanzeiger.de/interview/ ... verein.php
Weitere Texte von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk in der Pressemappe unter
http://www.presseanzeiger.de/pressemapp ... tzwerk.php