Schulnoten für Heime im Streit - TV 31.01.2010

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Schulnoten für Heime im Streit - TV 31.01.2010

Beitrag von WernerSchell » 31.01.2010, 15:56

31.01.2010, WDR-Fernsehen, Westpol, 19.30 - 20.00 Uhr
http://www.wdr.de/tv/westpol/sendungsbe ... getuev.jsp

Thema u.a.:
Schulnoten für Heime im Streit

Lange war der Pflege-TÜV gefordert worden. Jetzt ist die Bewertung und Benotung der Altenheime einschließlich Veröffentlichung der Ergebnisse da - und schon hagelt es Proteste. Einige Heimbetreiber ziehen vor Gericht. Kaum verwunderlich, geht es doch bei schlechter Beurteilung um die wirtschaftliche Existenz. Aber auch die Prüfer selbst und Interessenverbände der Heimbewohner sehen Verbesserungsbedarf.

Im Rahmen des Beitrages wird voraussichtlich auch ein kurzes Statement von Werner Schell
als Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk eingebunden sein. Tenor: Ablehnung der jetzigen Bewertungspraxis.

Siehe dazu auch unter
viewtopic.php?t=13583 und
Verfahren zur Vergabe von „Schulnoten“ an ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen nach § 115 Abs. 1a SGB XI
Brief vom 23.02.2009 an den GKV – Spitzenverband Bund hier:

http://www.wernerschell.de/web/09/noten ... eheime.php
Zuletzt geändert von WernerSchell am 01.02.2010, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Pflegeselbsthhilfeverband NRW

Beitrag von WernerSchell » 01.02.2010, 09:44

Pflegeselbsthhilfeverband NRW
dieser Untertitel wählte der WDR, Westpol, bei der Vorstellung des kurzen Interviews mit mir. Diese Bezeichnung ist natürlich völlig falsch und wurde von mir auch nicht vorgegeben. Es hätte richtig "Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk" heißen müssen.
Der WDR wurde entsprechend informiert.

Werner Schell
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Lebens- und Ergebnisqualität in den Mittelpunkt !

Beitrag von WernerSchell » 12.02.2010, 08:09

Bewertungskriterien müssen uneingeschränkt auf die Lebens- und Ergebnisqualität abstellen

„Die bayerische Sozialministerin Christine Haderthauer hat eine vernichtende Zwischenbilanz des Pflege-TÜVs gezogen. In der Sendung Funkstreifzug im Bayerischen Rundfunk sagte die CSU-Politikerin: "Der Pflege-TÜV ist eine Totgeburt gewesen." Statt zu mehr Transparenz hätten die Prüfungen nur zu mehr Bürokratie geführt. Haderthauer fordert Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) auf, gründlich nachzubessern.“ - So lautet ein Statement aus "Altenheim-Online"

Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk kann der Ministerin nur zustimmen. Die Kriterien für die Vergabe von Schulnoten verdienen selbst die Note "ungenüngend" und müssen grundlegend überarbeitet werden. Die Bewertungskriterien müssen uneingeschränkt auf die Lebens- und Ergebnisqualität abstellen. Nur so werden sie für die heimplatzsuchenden Menschen eine wirkliche Hilfe sein können. Im Übrigen ist es geboten, die Betroffenenseite einzubinden, so also auch Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk. Das SGB XI hat nämlich auch vorgegeben, dass die Selbsthilfe zu beteiligen ist. Dies ist beim GKV - Spitzenverband Bund und beim BMG angemahnt worden.

Werner Schell, Vorstand Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten