Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)
Moderator: WernerSchell
-
WernerSchell
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Beitrag
von WernerSchell » 28.08.2016, 06:51
"Medikamente im Alter - Nicht alles schlucken"
So titelt die Zeitschrift "test" einen informativen Beitrag in ihrer September-Ausgabe 2016.
Es wird u.a. auf die Gefährlichkeit einiger Wirkstoffe und die "Priscus-Liste" hingewiesen.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk macht seit vielen Jahren auf den sorgsamen Umgang mit
Medikamenten aufmerksam und rät zu besonderer Vorsicht bei älteren Menschen. Die Ärzteschaft
ist aufgefordert, mehr Sorgfalt bei der Verordnung von Medikamenten zu praktizieren. Auch wenn
ab Herbst 2016 alle Patienten einen Medikamentenplan einfordern können, sind damit die wirklichen
Verordnungsprobleme nicht gelöst. Dem Arzt-Patienten-Gespräch muss mehr Aufmerksamkeit ge-
widmet und die Medikamentenverordnungen auf das zwingend notwendige Maß zurückgeführt werden.
Dabei gilt:
"Weniger ist oft mehr".
Der Neusser Pflegetreff am 27.04.2016 hat sich intensiv mit der Arzneimittelversorgung bei älteren Menschen
befasst und die Handlungserfordernisse diskutiert. Dazu gibt es mehrere Statement, die über die Probleme und
gebotenen Folgerungen informieren.
Einführendes Statement:
>http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tement.pdf
Filmdokumentation zum Pflegetreff am 27.04.2016:
> https://youtu.be/BtVjGv00e6U
Statement mit den konkreten Handlungserfordernissen:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... 072016.pdf
+++
Siehe zum Thema auch die Buchveröffentlichung von Wehling und Burkhardt
"Arzneitherapie für Ältere",
4. Auflage August 2016!
viewtopic.php?f=6&t=21518
-
WernerSchell
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Beitrag
von WernerSchell » 16.09.2016, 06:22
Am 16.09.2016 wurde bei Facebook gepostet:
Tag der Patientensicherheit am 17.09.2016 im Zeichen der Medikationssicherheit!
Der Neusser Pflegetreff am 27.04.2016 hat die Arzneimittelversorgung, v.a. der
älteren Menschen, bereits kritisch beleuchtet und die Pflichten der Ärzte aufgezeigt.
Es ist allerhöchste Sorgfalt angezeigt nach dem Motto: Weniger ist oft mehr!
Eine Filmdokumentation und ein umfangreiches Statement informieren!
viewtopic.php?f=2&t=21794
-
WernerSchell
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Beitrag
von WernerSchell » 12.04.2017, 07:18
Am 12.04.2017 bei Facebook gepostet:
Beipackzettel für Medikamente sind zu kompliziert.
Auch Ärzte und Apotheker verstehen Beipackzettel falsch. -
Alle Verantwortlichen sind zur größten Sorgfalt im Umgang
mit den Pillen aufgefordert: "Weniger ist oft mehr".
viewtopic.php?f=6&t=19645&p=97481#p97481
-
WernerSchell
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Beitrag
von WernerSchell » 21.05.2017, 08:44
"Statt Betroffene übermäßig mit Medikamenten vollzupumpen,
sollte Musik als Medikament genutzt werden."
Zitat: Dr. Eckart von Hirschhausen in "CAREkonkret" vom 11.11.2016.
