Thema:
Gepflegt unterversorgt
Wir brauchen immer mehr von ihnen: Altenpfleger.
Aber es gibt nicht genug Personal in diesem Bereich.
Im Durchschnitt hält ein Altenpfleger nur sechs bis acht Jahre in seinem Beruf durch.
Ein Tag im Altenheim
Ein Altenpfleger filmt seinen Alltag
Chinesische Pflegerin in Thüringen
Hilfe aus Fernost
Alltagsbegleiter in Pflegeheimen
Unterstützung für die Bewohner
Quelle: http://www.zdf.de/sonntags/gepflegt-unt ... 64294.html
+++
Anmerkung:
Die Stellenschlüssel für die Stationären Einrichtungen sind völlig unzureichend.
Darauf macht Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk seit vielen Jahren aufmerksam
und fordert entsprechende Reformschritte.
Ein umfängliches Papier mit einer Beschreibung der Pflegesituation und den
gebotenen Reformen wurde dem Bundesgesetzminister Hermann Gröhe
am 13.05.2014 beim Neusser Pflegetreff übergeben. Das Papier ist unter
folgender Adresse zu finden >
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... se2014.pdf
Umgesetzt wurden die Forderungen bisher nicht.

Nunmehr wird erneut über den Pflegenotstand beim Pflegetreff am 14.04.2015
in Neuss-Erfttal diskutiert. Dazu gibt es folgende Ankündigung / Einladung:
22. Pflegetreff am 14.04.2015, 16.00 - 18.00 Uhr, in Neuss-Erfttal - Infostände ab 15.00 Uhr!
Thema: Pflegereformen - 1. Pflegestärkungsgesetz: Welche neuen Leistungsansprüche haben
pflegebedürftige Menschen ab 01.01.2015?
Inwieweit sind die Pflege-Rahmenbedingungen weiterhin reformbedürftig? - Mehr
Pflegepersonal ist dringend geboten! Nur so kann der Pflegenotstand aufgelöst werden.
Inwieweit hat das 2014 reformierte Pflegerecht Nordrhein-Westfalen Veränderungen erfahren?
… Veranstaltung im Anschluss an den Pflegetreff am 13.05.2014 mit dem Bundesgesundheitsminister
Hermann Gröhe. Siehe dazu die Hinweise unter >
viewtopic.php?f=7&t=19125
Podiumsgäste: Karl-Josef Laumann, Beauftragter der Bundesregierung
für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege, Markus Leßmann,
MD, Abteilungsleiter im MGEPA NRW, Andreas Westerfellhaus, Präsident Deutscher Pflegerat e.V., Berlin,
und Geschäftsführer ZAB - Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH, Gütersloh, und
Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach.
Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss, wird ein Grußwort sprechen.
Die Moderation wird von Regina Schmidt-Zadel, Vorsitzende der Landes-Alzheimergesellschaft NRW
und Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) a.D., wahrgenommen. - Ab 15:00 Uhr wird es einige
Informationsstände geben. Weitere Informationen (ständige Aktualisierung) unter
viewtopic.php?f=7&t=20569
+++
Der Beitrag "Personalmangel in der Altenpflege" ist vorübergehend anschaubar unter
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanalueb ... ltenpflege