Einfachere Pflegedokumentation in der Praxis erfolgreich getestet
Abschlussbericht zum Praxistest “Praktische Anwendung des Strukturmodells Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege“ gibt entscheidende Empfehlungen zur Vereinfachung der Pflegedokumentation.

Viele Pflegekräfte, aber auch Angehörige von Pflegebedürftigen sind unzufrieden mit dem Umfang des bürokratischen Aufwands in der Pflege. Das Bundesministerium für Gesundheit hat daher ein Projekt zum Bürokratieabbau in der Pflege finanziell unterstützt. Ziel war es, verschiedene Vorschläge zum Abbau von Bürokratie in der Pflegedokumentation zu finden. Im Mittelpunkt stand dabei die Praxistauglichkeit.
Auf der Grundlage des im Projekt erarbeiteten Strukturmodells zum Aufbau einer Pflegedokumentation einschließlich des Konzepts zur praktischen Umsetzung kann der Dokumentationsaufwand erheblich reduziert werden, ohne fachliche Standards zu vernachlässigen, die Qualität zu gefährden oder haftungsrechtliche Risiken aufzuwerfen.
Hierzu erklärte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe:
„Gute Pflege braucht vor allem eins: Zeit. Wir müssen die bürokratischen Anforderungen für die Pflegekräfte deshalb auf das Maß reduzieren, das zur Qualitätssicherung wirklich notwendig ist. Die Ergebnisse des Modellprojekts zeigen, wie das gelingen kann. Nun geht es darum, die Erfahrungen aus dem Projekt in die Fläche zu tragen. Ich freue mich über die große Bereitschaft aller Beteiligten, den begonnenen Prozess fortzusetzen.“
Im Rahmen des Projekts haben 26 stationäre Pflegeeinrichtungen und 31 ambulante Pflegedienste Modellbögen für eine einfachere Dokumentation im praktischen Alltag getestet. Das Konzept einer veränderten Dokumentationspraxis war zuvor von der Ombudsfrau für Entbürokratisierung in der Pflege, Frau Elisabeth Beikirch, zusammen mit Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft sowie juristischer Expertise entwickelt worden.
Weitere Umsetzungsschritte sind momentan mit dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigten für Pflege, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit in Vorbereitung. Dabei wird die Umsetzung einer umfassenden Implementierungsstrategie auf Bundes- und Landesebene vorbereitet.
Quelle: Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums vom 15.04.2013
http://www.bmg.bund.de/pflege/vereinfac ... ation.html
• Abschlussbericht und Anlagen des Projektes „Praktische Anwendung des Strukturmodells - Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation in der ambulanten und stationären Langzeitpflege“ PDF-Datei (PDF) 2 MB > http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateie ... 140414.pdf
• Anlagenband zum Abschlussbericht PDF-Datei (PDF) 1 MB > http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateie ... UHR_EB.pdf
• Entbürokratisierung der Pflege - Kommunikation von Entbürokratisierungsmaßnahmen im PNG und Überblick vom 19.03.2013 PDF-Datei (PDF) 43 KB > http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateie ... G_kurz.pdf
+++
Siehe auch in diesem Forum:
Entbürokratisierung in der Pflege - Sprüche und sonst nichts
viewtopic.php?f=3&t=20369&hilit=Entb%C3 ... atisierung
Entbürokratisierung in der Pflege - Obmudsfrau eingesetzt
viewtopic.php?f=4&t=16001&hilit=Entb%C3 ... atisierung
Projekt zur Reduzierung des Pflegedokumentationsaufwands
viewtopic.php?f=3&t=19802&p=79268#p79268
+++
Statement bei Facebook:
Entbürokratisierung - Einfachere Pflegedokumentation - Bericht des BMG vom 15.04.2014 > viewtopic.php?f=4&t=20372 - >
Den Pflegenotstand werden die angedachten Vereinfachungen nicht wirklich auflösen können.
Unabhängig vom Dokumentationsgeschehen ist für die Zuwendung und qualitätsgesicherte Versorgung
deutlich mehr Pflegepersonal erforderlich.
- W.S.