Trendumkehr bei der Demenz? sinkendes Erkrankungsrisiko ?

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Trendumkehr bei der Demenz? sinkendes Erkrankungsrisiko ?

Beitrag von Presse » 01.09.2012, 07:25

Trendumkehr bei der Demenz? / Eine niederländische Studie weist ein sinkendes Erkrankungsrisiko nach

Baierbrunn (ots) - "Das Risiko eines 80-Jährigen, im Laufe des nächsten Jahres an Demenz zu erkranken, ist heute niedriger als vor zehn Jahren." Das sagt Professorin Monique Breteler in der "Apotheken Umschau". Die Wissenschaftlerin arbeitet am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn und ist Autorin einer niederländischen Studie, die das Demenzrisiko der vergangenen Jahrzehnte verglich. Während in einer von 1990 an beobachteten Gruppe
6,6 von 1000 Teilnehmern innerhalb von fünf Jahren an Demenz erkrankten, waren es nur 4,9 in der Gruppe, deren Beobachtung 2000 begann. Die Ursache sieht Breteler in der besseren Behandlung von Krankheiten, die Risikofaktoren einer Demenz sind, wie zum Beispiel Bluthochdruck. Außerdem habe sich der Lebensstil verändert: "Die Menschen rauchen weniger und sind sportlich aktiver", erklärt die Wissenschaftlerin.

Ausführliche Informationen über die Demenz finden Sie unter http://www.apotheken-umschau.de/vaskulaere-demenz

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2012 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 01.09.2012 Wort und Bild - Apotheken Umschau
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Blutdruck­schwankungen erhöhen Demenzrisiko

Beitrag von Presse » 04.08.2013, 06:31

Blutdruck­schwankungen erhöhen Demenzrisiko
Stärkere Blutdruckschwankungen zwischen den Einzelmessungen waren in einer Beobachtungsstudie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2013; 347: f4600)
bei älteren Patienten mit schlechteren Ergebnissen in kognitiven Tests sowie vermehrten ... »
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... menzrisiko

Paradox: Weniger Demenzen trotz demografischem Wandels
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... em-Wandels

Antworten